Wie in den letzten Jahren konnten Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 8 ein Modul an Karlsruhes berühmtestem Gebäude, dem Schloss, ablegen. Im dort beheimateten Badischen Landesmuseum durchstöberten sie die Antikensammlung auf der Suche nach inspirierendem Material für einen Kurzfilm. Sie wurden schließlich fündig und entschieden sich in Kleingruppen für folgende mythologische Geschichten, die auf Vasen aus dem 4. und 5. Jahrhundert v. Chr. zu sehen sind:
- Europa und der Stier
- Herakles‘ Auseinandersetzung mit den Kentauren
- Das Parisurteil
- Bellerophon und der Pegasus
Auch bei diesem Durchlauf waren die Endprodukte sehr kreativ und aufwändig bearbeitet. Zeus` Entführung der schönen Königstochter Europa wurde zum Beispiel zum Anlass genommen, um den Göttervater und seine Ehefrau Hera einem paartherapeutischen Prozess zu unterziehen. Zudem wurde die schicksalsträchtige Entscheidung des Königssohns Paris mal schnell in eine Teenager-Party für ausgewählte Gäste verlegt.
Das Modul fand einen Abschluss im ehrwürdigen Gartensaal des Schlosses. Viele Eltern und Geschwister, viele Kolleginnen und Kollegen kamen und genossen sichtlich die Vorstellung. Wieder einmal waren der Abend und das Projekt ein voller Erfolg.
An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank den Beteiligten des Badischen Landesmuseums, die wie gewohnt mit vollem Einsatz und Herzblut bei der Sache waren.
Mit Bedauern muss noch festgehalten werden, dass durch die Generalsanierung des Schlosses, die im Herbst dieses Jahres beginnen soll, dieses Modul vorerst sein Ende findet. Wir hoffen natürlich sehr, zeitnah die Kooperation mit dem Badischen Landesmuseum wieder aufgreifen zu können.
gez. Dennis Gressel