Aktuelles aus dem Bismarck-Gymnasium
- Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia 2023 BerlinZum dritten mal in Folge konnten die Mädchen des Bismarck-Gymnasiums Karlsruhe ihre Stärke im Bundesfinale in Berlin beweisen, wobei sie zusätzlich noch ein wenig Olympialuft schnuppern konnten. Am Sonntag den 17.09. nahmen sie mit Lehrer und AG-Leiter Herrn Stutz den Weg in die Hauptstadt auf sich, wo Abends direkt die … Weiterlesen
- Bismarck radelt 2023Ende des Schuljahres entschied sich das Bismarck-Gymnasium spontan, an der Aktion „Stadtradeln“ teilzunehmen, die ihren Weg nach Karlsruhe gefunden hat. Mit dieser Aktion soll die Kommune dazu motiviert werden, sich aktiv für den Klimaschutz einzusetzen, die Radinfrastruktur in der Stadt zu überdenken und entsprechende Anpassungen vorzunehmen. Ich Ab dem 25. … Weiterlesen
- Erfolgreiche Teilnahme an den Landesmeisterschaften im Rudern: Bismarck-Gymnasium holt mehrere LandessiegeBreisach, 21.07.2023* – Am vergangenen Wochenende fanden die Landesmeisterschaften im Rudern „JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA“ in Breisach statt, und das Bismarck-Gymnasium konnte mit beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam machen. Die jungen Athletinnen und Athleten zeigten enormen Ehrgeiz und sportliches Talent, was zu insgesamt vier herausragenden Platzierungen führte. Besonders herausstechend … Weiterlesen
- ZeitzeugeZum Ende des Schuljahres gab es für die Klassen 9c und 6c noch ein besonderes Highlight: Klaus-Peter Herberg, der Großvater von zwei Schülern und einer Abiturientin des Bismarck-Gymnasiums, besuchte die beiden Klassen jeweils eine Doppelstunde lang, um als Zeitzeuge aus seinem bewegten Leben zu berichten, das nahezu den gesamten Bildungsplan … Weiterlesen
- Auf Landschulheim in HerrenwiesWandern, rodeln, basteln und spielen: Vom 10.-12.7.23 verbrachten alle drei 5. Klassen zusammen mit ihren Klassenlehrer*innen Frau Bogs, Frau Koch, Frau Nusche, Herr Gottesmann, Herr Markowitsch und Herr Ortmann drei abwechslungsreiche Tage in der Jugendherberge Herrenwies. Ein besonderer Dank geht an unsere Patinnen aus der Klassenstufe 9, die einige Programmpunkte … Weiterlesen
- Rom-Fahrt Klassenstufe 10Am Sonntagmorgen kamen wir nach einer langen Busfahrt endlich in Rom an. Zwar waren wir müde, aber auch voller Freude auf den Tag. Nachdem wir unser Gepäck abgestellt hatten, brachen wir zu einer interessanten Tour auf, bei der wir einen guten Überblick über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten wie den … Weiterlesen
- Sommerfest zum SchuljahresausklangDas alljährliche Sommerfest leitete am vergangenen Freitag die letzte Phase des Schuljahres ein, zu dem wir auch die neuen 5. Klässler*innen begrüßen durften. Organisiert wurde das Fest von der SMV und den beiden Verbindungslehrkräften Effi Koch und Julian Izsak und dem Schulfest-Team unter der Leitung von Philipp Gabriel. Schülerinnen und … Weiterlesen
- Bismarck rennt!Mit 996 Runden und einem Spendenbeitrag von 2236,10€ leistete die Schülerinnen und Schüler des Bismarck-Gymnasiums einen wertvollen Beitrag zum 24-Stunden-Lauf des Stadtjugendausschusses Karlsruhe e.V. Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern trugen zu diesem erfolgreichen Ergebnis bei. Der 2. Platz beim Rundenzählen ist auf jeden Fall Ansporn … Weiterlesen
- Gewinn und GewinnerMit zwei Arbeiten beteiligten sich Schüler des Bismarck-Gymnasiums am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feierte. Der Wettbewerb stand unter dem Überthema „Mehr als ein Dach über dem Koch – Wohnen hat Geschichte“, bundesweit gingen rund 1651 Beiträge ein.Jeremias Loghis, Paul Mai und Elias Vollmer (Abi … Weiterlesen
- Mogadischu – Landshut – Bad Kleinen – heute:In der Reihe „Was wurde aus…?“ war am Mittwochabend, 21.6.23, der Kommandeur der GSG9 der Bundespolizei, Jerome Fuchs (Abi 1990), zu Gast. In der mit rund 100 Menschen vollbesetzten Aula erläuterte er in seinem Vortrag die Geschichte und Bedeutung der GSG9, deren Aufgabenfeld und Bedeutung und deren Wandel in den … Weiterlesen
- Der Theater-Club 2023Auch dieses Jahr begleiteten mich 26 interessierte Schülerinnen und Schüler des Bismarck-Gymnasiums und eine Handvoll Gastschülerinnen des Goethe-Gymnasiums freitagabends zum Staatstheater.Offen, motiviert und vor allem freiwillig trafen wir uns und genossen gemeinsam die Oper „Aida“, das Ballett „Per Apera ad Astra“ und die Schauspiele „Wunder geschehen“, „Galileo Galilei“, „Corpus Delicti“, … Weiterlesen
- Theater am Bismarck 2023 – „Ein ungleiches Paar“ von Neil SimonNach Corona war es nicht einfach, Schülerinnen und Schüler für das Theater zu interessieren. Wir waren alle unsicher, ob wir proben können oder proben und dann nicht aufführen können. Wir waren unsicher, wie nah man sich denn überhaupt kommen kann, wann eine Berührung geht und wann sie nicht notwendig oder … Weiterlesen
- Schreibwettbewerb 2023 – Karlsruheweite PreisverleihungAm 6. Juni 2023 fand die Jurysitzung statt.Insgesamt haben die Juroren 51 erstplatzierte Aufsätze (anonymisiert) in drei Altersklassen bewertet.Neun Aufsätze wurden mit einem Preis ausgezeichnet. Fabian Heinen (J1) hat die Jury überzeugt und erhält den 1. Preis in der Altersstufe 10./11. Klasse. Herzlichen Glückwunsch!
- Theater AGNach langer Pause wird am Bismarck wieder Theater aufgeführt.Am Dienstag und Mittwoch Abend (jeweils um 19 Uhr) hebt sich der Vorhang für „Ein ungleiches Paar“ von Neil Simon Jeden Donnerstagabend treffen sich sechs alte Schulfreundinnen – dann geht es hoch her! Von Pinguinen über Männer bis hin zu Cornflakesmarken wird … Weiterlesen
- Austausch mit unserer Partnerschule in AthenAm 2. Mai dieses Jahres war es endlich soweit. Der Austausch mit unserer Partnerschule in Athen konnte erstmalig stattfinden. Etwas müde, aber neugierig landeten wir in Athen, wo wir erst einmal in Ruhe das Stadtzentrum sowie den Kerameikos und die antike Agora erkundeten. Dann war es an der Zeit unsere … Weiterlesen
- Elternforum am 26. April 2023Thema: Jugendliche Sexualität und Social Media Cybergrooming und Sexting – das sind Begriffe, die Eltern kennen sollten. Unter Sexting versteht man „Sex und Texting“, Bilder mit pornografischem Inhalt, versehen mit Textnachrichten. Cybergrooming steht für die Anbahnung sexueller Kontakte im Internet.Jugendliche Sexualität und Social Media war Thema des Vortrags von Jakob … Weiterlesen
- Wie Weihnachten! Viele neue Blockflöten für’s Bismarck-GymnasiumAm Freitag, den 28. April 2023 wurde das Bismarck-Gymnasium mit einer großzügigen Schenkung bedacht. Der ehemalige Bismarckschüler Fridtjof Hasse (Abitur 1989) vermachte unserer Schule zwölf (!) gut erhaltene, hochwertige Blockflöten in verschiedenen Größen (Sopranino, Sopran und Alt) sowie mehrere Notenständer aus dem mütterlichen Nachlass und durfte sich bei seinem Besuch … Weiterlesen
- Zu Gast in Schloss BellevueAuf Einladung des Bundespräsidenten und der Körber-Stiftung fuhren Ella Knispel, Paul Mai und Dr. Tobias Markowitsch am 4.5.23 nach Berlin, um im Garten von Schloss Bellevue den 50. Geburtstag des Geschichtswettbewerbs mitzufeiern. Ella hatte in der vergangenen Wettbewerbsrunde, die unter dem Thema „Bewegte Zeiten – Sport macht Gesellschaft“ stand, zusammen … Weiterlesen
- Chorprobenwochenende März 2023 in OrtenbergEndlich war es wieder soweit – nachdem das letzte Chorwochenende Corona-bedingt im Frühjahr 2019 stattgefunden hatte, konnte der Schulchor der Klassen 9 – 12 des Bismarck-Gymnasiums in diesem Jahr wieder nach Schloss Ortenberg fahren. Unter der Leitung von Frau Hartenstein und in Begleitung von Herrn Gottesmann haben wir zusammen ein … Weiterlesen
- Lyon-AustauschVom 02.03. bis zum 08.03. waren Schüler*innen der neunten und zehnten Klasse in Begleitung von Frau Bogs, Frau Drewek und Frau Thomas zum Austausch in Lyon/Villeurbanne. Untergebracht bei Gastfamilien, lernte man die französische Kultur sehr gut kennen und verbesserte natürlich auch die Sprachkenntnisse. Die französischen Austauschschüler*innen waren sehr engagiert, gingen … Weiterlesen
- Schreibwettbewerb „Lust am Schreiben?“ 2023Mit dem Thema „Einzelgänger“ haben die Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe und die Literarische Gesellschaft erneut alle Gymnasien im Geschäftsgebiet der Sparkasse Karlsruhe zur Teilnahme am Schreibwettbewerb eingeladen. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern und den jeweiligen Deutschkolleginnen und –kollegen für ihr Engagement bedanken. … Weiterlesen
- Endlich wieder Theater am Bismarck!Wir haben uns dieses Jahr für eine Komödie des amerikanischen Schrifttellers Neil Simon entschieden und würden uns freuen, wenn wir gemeinsam mit Euch und Ihnen die Höhen und Tiefen der ungleichen Paare erleben könnten. Wir verraten nicht zu viel, wenn wir sagen, dass es um amerikanische Frauen geht, die gern … Weiterlesen
- Wenn Geschichte lebendig wird…Im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten interviewten Paul Herten und Nolan Liebermann (9a) Hans von Frankenberg und erstellten eine Internetseite als Wettbewerbsbeitrag. „Mehr als ein Dach über dem Kopf – Wohnen hat Geschichte“ lautete das Thema des Wettbewerbs, den die Körber-Stiftung seit 50 Jahren ausschreibt. Insbesondere die Jugendjahre standen im … Weiterlesen
- Zwei interessante Vorträge zu den Sternchenthemen im diesjährigen Latein- und GriechischabiturDen Anfang machte am Donnerstag, den 16. März 2023, Frau Prof. Dr. Ulrike Auhagen von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit dem Thema: „Viel Lärm um nichts (?)“ – elegische Spielereien in Ovids Amores. Mit ihrem engagiert vorgetragenen Vortrag in einer gut gefüllten Aula machte Frau Auhagen deutlich, dass man bei … Weiterlesen
- Musical der besonderen ArtWie setzt man die besondere Leistung eines Menschen künstlerisch um? Mit dieser Frage setzten sich Frieda Wagner (J2) und Ruth Jahn anhand der Lebensgeschichte des französischen Widerstandskämpfers Marcel Marceau auseinander. Seine Lebensgeschichte und sein Engagement für jüdische Kinder wurde Grundlage für das Musical „Freigeist“, das nun erneut – auch in … Weiterlesen
- Antike Helden in der TagesschauWas auf den ersten Blick zunächst völlig unrealistisch klingt, wurde im zweiten Modul der Klasse 8 zur Realität. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit antiken Objekten aus dem Badischen Landesmuseum auseinander und transferierten die auf den Peliken, Krateren und Scyphoi dargestellten mythologischen Szenen in die Gegenwart. Das Endprodukt sollte … Weiterlesen
- Dear ladies and gentlemen,
please let me introduce Bismarck’s first debating team!Debating – das ist diskutieren, aber auf Englisch, mit festen Regeln und Strukturen und ein bisschen britischem Charme. Eine Gruppe unerschrockener Achtklässler/innen hat sich nach dem Modul „Debating“ dazu entschieden, in der Junior League der Debating Society Germany e.V. gegen andere Schulen anzutreten und dabei ihr Können weiter auszubauen. Nach … Weiterlesen - Willkommen am Bismarck-GymnasiumWir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen.
- Studienfahrt ins ehemalige KZ Natzweiler-StruthofAm 1. Februar 2023 machten alle Schüler und Schülerinnen der Stufe 9 gemeinsam mit Herrn Markowitsch, Herrn Wasner und Frau Schweikert eine Exkursion in das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof.Gerade die Jüngeren unter euch werden sich jetzt wahrscheinlich fragen, was ein Konzentrationslager (KZ) ist. Konzentrationslager spielten eine Schlüsselrolle in der Geschichte des 2. … Weiterlesen
- Erfolgreiche Mathematiker und MathematikerinnenAuch in diesem Jahr haben wieder einige unserer Schülerinnen und Schüler erfolgreich am Landeswettbewerb für Mathematik und am Regionalwettbewerb der Mathe-Olympiade teilgenommen. Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung. Im Bild zu sehen sind: Zhentian Qi, Lezhou Chen, Linda Wachsmuth, Dana Kang, Fabian He, Lin Zhang und Evan Wang (es fehlt: … Weiterlesen
- Seminarkurs Recht trifft BundesverfassungsrichterinEine moderne Verfassung setzt den Menschen in den Mittelpunkt, weil wir „nie wieder“ Einzelne auf eine Gruppenzugehörigkeit reduzieren und ausgrenzen wollen. „Nie wieder“ und „nie allein“ sind Axiome unseres Grundgesetzes. Gedanken wie diese fesselten die interessierten Schüler:innen, die am 06.02. mit Bundesverfassungsrichterin Professorin Susanne Baer ins Gespräch kamen. Nachdem sie … Weiterlesen
- Erstes Bismarck-Forum im neuen FormatWas wurde aus … ? Christina GeigerVom Bismarck-Gymnasium an die Spitze des Frankfurter Zoos Zusätzlich zum Bekannten haben wir im Bismarck-Forum das neue Format Was wurde aus … ? eingeführt:Gegenwärtige Schüler*innen stellen Fragen an ehemalige zu Lebensweg, Beruf und Bedeutung der eigenen Schulzeit. Dr. Christina Geiger, Direktorin des Frankfurter Zoos, … Weiterlesen
- Schulsiegerin beim diesjährigen Vorlesewettbewerb gekürtJedes Jahr nehmen rund 600 000 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels teil. Auch das Bismarck-Gymnasium ist Teil dieses mehrstufigen Wettbewerbs, der zu den größten Schülerwettbewerben in Deutschland zählt. Ziel dabei ist die Leseförderung. Dazu stellen die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen während … Weiterlesen
- Das bessere FußballfestMit einer kleinen Ausstellung leistet die amnesty-AG des Bismarck-Gymnasiums einen wichtigen Beitrag zu der von der Südkreuzgemeinde organisierten Veranstaltungsreihe „Das bessere Fußballfest! Dabeisein und mit Lust die Fußball-WM in Katar verpassen!“ im Stephanienbad. Noch bis zum WM-Finale können dort verschiedene Veranstaltungen besucht werden. https://suedkreuz-karlsruhe.de/fussballfest/
- Endlich wieder ein Weihnachtskonzert!Orchester, Chöre, Blockflötenensemble, Streicher- und Singklassen sowie die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfaches Musik stellten bei einem festlichen Weihnachtskonzert in der Aula des Bismarck-Gymnasiums ihr Können unter Beweis.
- NikolausfestAm 02.12.22 fand das Nikolausfest des Bismarck Gymnasiums nach zweijähriger Pause endlich wieder statt. Das Fest Begann mit einer Eröffnung der Schulleitung in der Aula. Die Eröffnung wurde musikalisch durch die Streicher- und Singklassen der Stufe 6, geleitet von Herr Köhler, Frau Gaube und Frau Lichtenwalter, untermalt.Im Anschluss konnte man … Weiterlesen
- Zeitreise ins MittelalterMit einer Exkursion nach Speyer tauchten die Klassen 7a/7c am 15./16.12.22 zusammen mit ihren Lehrer*innen Nina Cloé, Stefanie Kolb, Gregor Klant und Tobias Markowitsch in die Welt des Mittelalters ein. Eine Führung durch Speyer gab Einblicke in die mittelalterliche Stadtstruktur und ihre baulichen Veränderungen bis heute. Im Historischen Museum der … Weiterlesen
- Völkerstrafrecht – von der Geburtsstunde in Nürnberg bis in die UkraineIn dieser Woche wurde es durch den strafrechtlichen Fokus besonders spannend für die Schüler*innen des Seminarkurses Recht. Unser Gast, der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof, Herr Dr. Peter Frank, erläuterte in seinem Vortrag die Grundlagen des Völkerstrafrechts und kam mit dem Kurs über aktuelle Fragestellungen ins Gespräch. Von Syrien über Saudi-Arabien und … Weiterlesen
- Amber Heard vs Johnny Depp, oder: Recht und FernsehenAuch diese Woche stellte sich ein Experte den Fragen der Schüler*innen des Seminarkurses Recht zum weiten Themenfeld der juristischen Praxis. Nach der Sitzung letzte Woche, die sich mit den Printmedien befasste, drehte sich heute alles um bewegte Bilder.Herr Dr. Bräutigam, Journalist in der Rechtsredaktion des SWR und promovierter Jurist, informierte … Weiterlesen
- Halloweenparty zum Karnevalsbeginn – Ein Highlight für die neuen Bismarckianer*innenNach zwei Jahren Corona-Pandemie konnte das Partykomitee der SMV mit zahlreicher Unterstützung aus der Schülerschaft wieder eine Party für die Fünft- und Sechstklässler veranstalten. Am Freitag, dem 11.11.2022, fand pünktlich zum Karnevalsbeginn unsere Halloweenparty statt. Lustige Spiele wie Stopptanz und Limbo sowie eine gruselige Geisterbahn und ein Raum mit Getränken und Snacks … Weiterlesen