Aktuelles aus dem Bismarck-Gymnasium
- Theater AGNach langer Pause wird am Bismarck wieder Theater aufgeführt.Am Dienstag und Mittwoch Abend (jeweils um 19 Uhr) hebt sich der Vorhang für „Ein ungleiches Paar“ von Neil Simon Jeden Donnerstagabend treffen sich sechs alte Schulfreundinnen – dann geht es hoch her! Von Pinguinen über Männer bis hin zu Cornflakesmarken wird … Read More „Theater AG“ »
- Austausch mit unserer Partnerschule in AthenAm 2. Mai dieses Jahres war es endlich soweit. Der Austausch mit unserer Partnerschule in Athen konnte erstmalig stattfinden. Etwas müde, aber neugierig landeten wir in Athen, wo wir erst einmal in Ruhe das Stadtzentrum sowie den Kerameikos und die antike Agora erkundeten. Dann war es an der Zeit unsere … Read More „Austausch mit unserer Partnerschule in Athen“ »
- Bismarck-Forum – Was wurde aus … Jérome Fuchs?Vom Bismarck-Gymnasium zum Kommandeur der Spezialeinheit GSG 9 der BundespolizeiEinladung zur zweiten Veranstaltung der neuen Reihe im Bismarck-Forum, in der gegenwärtige Schülerinnen und Schüler Fragen an Ehemalige stellen:Beruf, Lebensweg, Entscheidungen und Zufälle, Verantwortung, Leidenschaften – und natürlich die Bedeutung der Schulzeit.Am 21. Juni um 19 Uhr begrüßen wir in der … Read More „Bismarck-Forum – Was wurde aus … Jérome Fuchs?“ »
- Elternforum am 26. April 2023Thema: Jugendliche Sexualität und Social Media Cybergrooming und Sexting – das sind Begriffe, die Eltern kennen sollten. Unter Sexting versteht man „Sex und Texting“, Bilder mit pornografischem Inhalt, versehen mit Textnachrichten. Cybergrooming steht für die Anbahnung sexueller Kontakte im Internet.Jugendliche Sexualität und Social Media war Thema des Vortrags von Jakob … Read More „Elternforum am 26. April 2023“ »
- Wie Weihnachten! Viele neue Blockflöten für’s Bismarck-GymnasiumAm Freitag, den 28. April 2023 wurde das Bismarck-Gymnasium mit einer großzügigen Schenkung bedacht. Der ehemalige Bismarckschüler Fridtjof Hasse (Abitur 1989) vermachte unserer Schule zwölf (!) gut erhaltene, hochwertige Blockflöten in verschiedenen Größen (Sopranino, Sopran und Alt) sowie mehrere Notenständer aus dem mütterlichen Nachlass und durfte sich bei seinem Besuch … Read More „Wie Weihnachten! Viele neue Blockflöten für’s Bismarck-Gymnasium“ »
- Zu Gast in Schloss BellevueAuf Einladung des Bundespräsidenten und der Körber-Stiftung fuhren Ella Knispel, Paul Mai und Dr. Tobias Markowitsch am 4.5.23 nach Berlin, um im Garten von Schloss Bellevue den 50. Geburtstag des Geschichtswettbewerbs mitzufeiern. Ella hatte in der vergangenen Wettbewerbsrunde, die unter dem Thema „Bewegte Zeiten – Sport macht Gesellschaft“ stand, zusammen … Read More „Zu Gast in Schloss Bellevue“ »
- Chorprobenwochenende März 2023 in OrtenbergEndlich war es wieder soweit – nachdem das letzte Chorwochenende Corona-bedingt im Frühjahr 2019 stattgefunden hatte, konnte der Schulchor der Klassen 9 – 12 des Bismarck-Gymnasiums in diesem Jahr wieder nach Schloss Ortenberg fahren. Unter der Leitung von Frau Hartenstein und in Begleitung von Herrn Gottesmann haben wir zusammen ein … Read More „Chorprobenwochenende März 2023 in Ortenberg“ »
- Lyon-AustauschVom 02.03. bis zum 08.03. waren Schüler*innen der neunten und zehnten Klasse in Begleitung von Frau Bogs, Frau Drewek und Frau Thomas zum Austausch in Lyon/Villeurbanne. Untergebracht bei Gastfamilien, lernte man die französische Kultur sehr gut kennen und verbesserte natürlich auch die Sprachkenntnisse. Die französischen Austauschschüler*innen waren sehr engagiert, gingen … Read More „Lyon-Austausch„ »
- Schreibwettbewerb „Lust am Schreiben?“ 2023Mit dem Thema „Einzelgänger“ haben die Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe und die Literarische Gesellschaft erneut alle Gymnasien im Geschäftsgebiet der Sparkasse Karlsruhe zur Teilnahme am Schreibwettbewerb eingeladen. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern und den jeweiligen Deutschkolleginnen und –kollegen für ihr Engagement bedanken. … Read More „Schreibwettbewerb „Lust am Schreiben?“ 2023“ »
- Endlich wieder Theater am Bismarck!Wir haben uns dieses Jahr für eine Komödie des amerikanischen Schrifttellers Neil Simon entschieden und würden uns freuen, wenn wir gemeinsam mit Euch und Ihnen die Höhen und Tiefen der ungleichen Paare erleben könnten. Wir verraten nicht zu viel, wenn wir sagen, dass es um amerikanische Frauen geht, die gern … Read More „Endlich wieder Theater am Bismarck!“ »
- Wenn Geschichte lebendig wird…Im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten interviewten Paul Herten und Nolan Liebermann (9a) Hans von Frankenberg und erstellten eine Internetseite als Wettbewerbsbeitrag. „Mehr als ein Dach über dem Kopf – Wohnen hat Geschichte“ lautete das Thema des Wettbewerbs, den die Körber-Stiftung seit 50 Jahren ausschreibt. Insbesondere die Jugendjahre standen im … Read More „Wenn Geschichte lebendig wird…“ »
- Zwei interessante Vorträge zu den Sternchenthemen im diesjährigen Latein- und GriechischabiturDen Anfang machte am Donnerstag, den 16. März 2023, Frau Prof. Dr. Ulrike Auhagen von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit dem Thema: „Viel Lärm um nichts (?)“ – elegische Spielereien in Ovids Amores. Mit ihrem engagiert vorgetragenen Vortrag in einer gut gefüllten Aula machte Frau Auhagen deutlich, dass man bei … Read More „Zwei interessante Vorträge zu den Sternchenthemen im diesjährigen Latein- und Griechischabitur“ »
- Musical der besonderen ArtWie setzt man die besondere Leistung eines Menschen künstlerisch um? Mit dieser Frage setzten sich Frieda Wagner (J2) und Ruth Jahn anhand der Lebensgeschichte des französischen Widerstandskämpfers Marcel Marceau auseinander. Seine Lebensgeschichte und sein Engagement für jüdische Kinder wurde Grundlage für das Musical „Freigeist“, das nun erneut – auch in … Read More „Musical der besonderen Art„ »
- Antike Helden in der TagesschauWas auf den ersten Blick zunächst völlig unrealistisch klingt, wurde im zweiten Modul der Klasse 8 zur Realität. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit antiken Objekten aus dem Badischen Landesmuseum auseinander und transferierten die auf den Peliken, Krateren und Scyphoi dargestellten mythologischen Szenen in die Gegenwart. Das Endprodukt sollte … Read More „Antike Helden in der Tagesschau„ »
- Dear ladies and gentlemen,
please let me introduce Bismarck’s first debating team!Debating – das ist diskutieren, aber auf Englisch, mit festen Regeln und Strukturen und ein bisschen britischem Charme. Eine Gruppe unerschrockener Achtklässler/innen hat sich nach dem Modul „Debating“ dazu entschieden, in der Junior League der Debating Society Germany e.V. gegen andere Schulen anzutreten und dabei ihr Können weiter auszubauen. Nach … Read More „Dear ladies and gentlemen,
please let me introduce Bismarck’s first debating team!“ » - Willkommen am Bismarck-GymnasiumWir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen.
- Studienfahrt ins ehemalige KZ Natzweiler-StruthofAm 1. Februar 2023 machten alle Schüler und Schülerinnen der Stufe 9 gemeinsam mit Herrn Markowitsch, Herrn Wasner und Frau Schweikert eine Exkursion in das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof.Gerade die Jüngeren unter euch werden sich jetzt wahrscheinlich fragen, was ein Konzentrationslager (KZ) ist. Konzentrationslager spielten eine Schlüsselrolle in der Geschichte des 2. … Read More „Studienfahrt ins ehemalige KZ Natzweiler-Struthof“ »
- Erfolgreiche Mathematiker und MathematikerinnenAuch in diesem Jahr haben wieder einige unserer Schülerinnen und Schüler erfolgreich am Landeswettbewerb für Mathematik und am Regionalwettbewerb der Mathe-Olympiade teilgenommen. Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung. Im Bild zu sehen sind: Zhentian Qi, Lezhou Chen, Linda Wachsmuth, Dana Kang, Fabian He, Lin Zhang und Evan Wang (es fehlt: … Read More „Erfolgreiche Mathematiker und Mathematikerinnen„ »
- Seminarkurs Recht trifft BundesverfassungsrichterinEine moderne Verfassung setzt den Menschen in den Mittelpunkt, weil wir „nie wieder“ Einzelne auf eine Gruppenzugehörigkeit reduzieren und ausgrenzen wollen. „Nie wieder“ und „nie allein“ sind Axiome unseres Grundgesetzes. Gedanken wie diese fesselten die interessierten Schüler:innen, die am 06.02. mit Bundesverfassungsrichterin Professorin Susanne Baer ins Gespräch kamen. Nachdem sie … Read More „Seminarkurs Recht trifft Bundesverfassungsrichterin“ »
- Erstes Bismarck-Forum im neuen FormatWas wurde aus … ? Christina GeigerVom Bismarck-Gymnasium an die Spitze des Frankfurter Zoos Zusätzlich zum Bekannten haben wir im Bismarck-Forum das neue Format Was wurde aus … ? eingeführt:Gegenwärtige Schüler*innen stellen Fragen an ehemalige zu Lebensweg, Beruf und Bedeutung der eigenen Schulzeit. Dr. Christina Geiger, Direktorin des Frankfurter Zoos, … Read More „Erstes Bismarck-Forum im neuen Format“ »
- Schulsiegerin beim diesjährigen Vorlesewettbewerb gekürtJedes Jahr nehmen rund 600 000 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels teil. Auch das Bismarck-Gymnasium ist Teil dieses mehrstufigen Wettbewerbs, der zu den größten Schülerwettbewerben in Deutschland zählt. Ziel dabei ist die Leseförderung. Dazu stellen die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen während … Read More „Schulsiegerin beim diesjährigen Vorlesewettbewerb gekürt„ »
- Das bessere FußballfestMit einer kleinen Ausstellung leistet die amnesty-AG des Bismarck-Gymnasiums einen wichtigen Beitrag zu der von der Südkreuzgemeinde organisierten Veranstaltungsreihe „Das bessere Fußballfest! Dabeisein und mit Lust die Fußball-WM in Katar verpassen!“ im Stephanienbad. Noch bis zum WM-Finale können dort verschiedene Veranstaltungen besucht werden. https://suedkreuz-karlsruhe.de/fussballfest/
- Endlich wieder ein Weihnachtskonzert!Orchester, Chöre, Blockflötenensemble, Streicher- und Singklassen sowie die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfaches Musik stellten bei einem festlichen Weihnachtskonzert in der Aula des Bismarck-Gymnasiums ihr Können unter Beweis.
- NikolausfestAm 02.12.22 fand das Nikolausfest des Bismarck Gymnasiums nach zweijähriger Pause endlich wieder statt. Das Fest Begann mit einer Eröffnung der Schulleitung in der Aula. Die Eröffnung wurde musikalisch durch die Streicher- und Singklassen der Stufe 6, geleitet von Herr Köhler, Frau Gaube und Frau Lichtenwalter, untermalt.Im Anschluss konnte man … Read More „Nikolausfest“ »
- Zeitreise ins MittelalterMit einer Exkursion nach Speyer tauchten die Klassen 7a/7c am 15./16.12.22 zusammen mit ihren Lehrer*innen Nina Cloé, Stefanie Kolb, Gregor Klant und Tobias Markowitsch in die Welt des Mittelalters ein. Eine Führung durch Speyer gab Einblicke in die mittelalterliche Stadtstruktur und ihre baulichen Veränderungen bis heute. Im Historischen Museum der … Read More „Zeitreise ins Mittelalter“ »
- Völkerstrafrecht – von der Geburtsstunde in Nürnberg bis in die UkraineIn dieser Woche wurde es durch den strafrechtlichen Fokus besonders spannend für die Schüler*innen des Seminarkurses Recht. Unser Gast, der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof, Herr Dr. Peter Frank, erläuterte in seinem Vortrag die Grundlagen des Völkerstrafrechts und kam mit dem Kurs über aktuelle Fragestellungen ins Gespräch. Von Syrien über Saudi-Arabien und … Read More „Völkerstrafrecht – von der Geburtsstunde in Nürnberg bis in die Ukraine“ »
- Amber Heard vs Johnny Depp, oder: Recht und FernsehenAuch diese Woche stellte sich ein Experte den Fragen der Schüler*innen des Seminarkurses Recht zum weiten Themenfeld der juristischen Praxis. Nach der Sitzung letzte Woche, die sich mit den Printmedien befasste, drehte sich heute alles um bewegte Bilder.Herr Dr. Bräutigam, Journalist in der Rechtsredaktion des SWR und promovierter Jurist, informierte … Read More „Amber Heard vs Johnny Depp, oder: Recht und Fernsehen“ »
- Halloweenparty zum Karnevalsbeginn – Ein Highlight für die neuen Bismarckianer*innenNach zwei Jahren Corona-Pandemie konnte das Partykomitee der SMV mit zahlreicher Unterstützung aus der Schülerschaft wieder eine Party für die Fünft- und Sechstklässler veranstalten. Am Freitag, dem 11.11.2022, fand pünktlich zum Karnevalsbeginn unsere Halloweenparty statt. Lustige Spiele wie Stopptanz und Limbo sowie eine gruselige Geisterbahn und ein Raum mit Getränken und Snacks … Read More „Halloweenparty zum Karnevalsbeginn – Ein Highlight für die neuen Bismarckianer*innen“ »
- Oh wie schön ist Schloss Rotenfels!Endlich konnte die Theater-AG nach einer viel zu langen Pause wieder in Schloss Rotenfels ein langes, probenreiches Wochenende erleben. Da wurde getanzt, geatmet, auf den Sitzhöckern ein Rennen veranstaltet, blind gemordet und viel, sehr viel improvisiert. Aus einzelnen Probestunden montags wurden es Marathonproben: Freitag bis spät abends, den ganzen (GANZEN!!!) … Read More „Oh wie schön ist Schloss Rotenfels!“ »
- „Der Stau ist sehr heterogen“ – der Seminarkurs Recht im Gespräch mit Herrn Dr. JanischIn der heutigen Sitzung des Seminarkurses Recht hatten die Schüler*innen des Bismarck- und Goethe-Gymnasiums die Gelegenheit mit Herrn Dr. Janisch (Süddeutsche Zeitung) über Recht und Medien und die Berichterstattung über juristische Sachverhalte ins Gespräch zu kommen. Wir bedanken uns für die angeregte Diskussion!
- Musik ExkursionAm 11.11. machte sich der Musik-LK der Jahrgangsstufe 1 (fast pünktlich um 11:11 😊) auf den Weg zur nahe gelegenen Matthäuskirche, in der uns Georg Schäfer im Rahmen seiner GfS in die Geheimnisse der Orgel einweihte. Wir bekamen einen fundierten Überblick zu Geschichte, Mechanik und Pfeifenarten in Form eines Vortrags, … Read More „Musik Exkursion“ »
- Seminarkurs Recht zu Besuch beim BGHAuf Einladung von Frau Babette Pohl, Richterin am ersten Zivilsenat des BGH, durfte der Seminarkurs Recht des Bismarck- und Goethe-Gymnasiums gestern den BGH besuchen. Nach einem intensiven Gespräch über den „Flugschein-Fall“, anhand dessen Frau Pohl die mannigfaltigen Anspruchsgrundlagen des Zivil- und Strafrechts für die Schüler*innen beleuchtete, durften wir Herrn Hermes … Read More „Seminarkurs Recht zu Besuch beim BGH“ »
- Austausch LyonRecht unerwartet konnten wir zu unserer großen Freude den Austausch mit unserer Partnerschule, dem Lycée Brossolette in Villeurbanne (Lyon), im Frühjahr wieder aufnehmen! Nach einer sonnigen Woche in Karlsruhe mit Besuchen im ZKM, im botanischen Garten, in Ettlingen und im Schloss sowie einem von den Schülerinnen und Schülern in Eigenregie … Read More „Austausch Lyon“ »
- Gut angekommen!Mit einem Spielenachmittag rundeten die Pat*innen die ersten vier Wochen der neuen Sextaner ab. Zwölf Schüler*innen der Klassenstufe 9 haben in diesem Schuljahr die Patenschaft über die 5er übernommen und sind Bindeglied zwischen den „Neuen“ und den „Alten“. Das vor vielen Jahren von der SMV ins Leben gerufene Patenschaftsmodell ist … Read More „Gut angekommen!“ »
- Taucht ein in das wunderschöne Berlin!Unsere unvergessliche Studienfahrt begann an einem eher kalten Morgen in Karlsruhe. Nach einer sehr langen aber doch unterhaltsamen Zugfahrt kamen wir in der Hauptstadt an. Ausruhen stand aber nicht auf dem Programm! Wir machten uns gleich auf den Weg, das Brandenburger Tor, das Diplomatenviertel und die Gegend um den Potsdamer … Read More „Taucht ein in das wunderschöne Berlin! „ »
- Mit Wind in den Segeln zu bekannten UfernErstmals nach der Corona-Pause fuhren die drei 9. Klassen wieder zum Schuljahresbeginn ans Sneekermeer in Friesland. Organisatorisch von Malte Drescher, Alumnus des Bismarck-Gymnasiums, Martina Liepert, Matthias von Roth (Kl. 9a), Julia Lichtenwalter, Phillip Gabriel (9b), Carsten Sauerzapf, Leonie Eckert (9c) und der Segelcrew begleitet, erhielten die Schüler*innen eine grundlegende Einführung … Read More „Mit Wind in den Segeln zu bekannten Ufern“ »
- Studienfahrt der J2 nach HamburgNachdem die Schüler*innen am Montag noch den Unterricht besucht hatten, begann die Studienfahrt um 16:51 im Karlsruher HBF. Von dort aus erfolgte die Anreise mit dem ICE und dem Nahverkehr vor Ort zum Hostel „buch-ein-bett“ in Hamburg. In den 4 Tagen in Hamburg besichtigte die Gruppe die Landungsbrücken und das … Read More „Studienfahrt der J2 nach Hamburg“ »
- Bundefinale Jugend trainiert für Olympia 2022Am Samstag kehrten die Sportlerinnen und Sportler der Ruder AG des Bismarck-Gymnasiums erschöpft, aber glücklich von dem diesjährigen Bundesfinale in Berlin zurück. Das Bundesfinale fand dieses Jahr zum 100 Mal in Berlin statt. Insgesamt nahmen über 2400 Sportlerinnen und Sportler aus verschieden Sportarten teil. Für das Bundesfinale qualifizierten sich 2 … Read More „Bundefinale Jugend trainiert für Olympia 2022“ »
- Ruder AG qualifiziert sich für das Bundesfinale JtfO in BerlinDie Ruder AG des Bismarck-Gymnasium gewinnt in zwei Bootsklassen das Landesfinale Baden-Württemberg und qualifiziert sich für das BUNDESFINALE JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Berlin Bei dem diesjährigen Landesfinale JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA der Schulrudermannschaften Baden-Württembergs in Breisach am 22.07.2022 errang das Bismarck-Gymnasium Karlsruhe gleich zwei Landesmeistertitel und qualifizierte sich somit … Read More „Ruder AG qualifiziert sich für das Bundesfinale JtfO in Berlin“ »
- Münchenexkursion der Griechisch-Jahrgänge 8 bis 11Nach 2 Jahren Coronapandemie war es in diesem Schuljahr endlich wieder möglich, mit den Griechischklassen 8 bis 11 eine gemeinsame Fahrt nach München in die Glyptothek und die antiken Sammlungen zu unternehmen. So fuhren am Donnerstag, den 7. Juli, um 8.00 Uhr 43 Schülerinnen und Schüler unter Begleitung von Frau … Read More „Münchenexkursion der Griechisch-Jahrgänge 8 bis 11“ »