Aktuelles aus dem Bismarck-Gymnasium
- Spendenaktion der 7c des Bismarck-GymnasiumsIm Deutschunterricht haben wir (Klasse 7c) über den Ukraine-Krieg diskutiert, und es kam die Idee auf, eine Spendenaktion ins Leben zu rufen. Da es schon sehr viele Kuchenverkäufe zugunsten der Ukraine in der Schule gab, haben wir beschlossen, eine andere Möglichkeit, Geld zu verdienen, zu nutzen. Unser Plan war, privat … Read More „Spendenaktion der 7c des Bismarck-Gymnasiums „ »
- „Kommt lustig von Lust?“ – Abiturvorbereitung auf die andere ArtDas schriftliche Abitur ist vorbei, nun stehen die mündlichen Prüfungen an. Um einen anderen Zugang zu Goethes „Faust“ zu bekommen, besuchte Benedict Kömpf-Albrecht, Theaterpädagoge des Staatstheaters Karlsruhe, zwei Deutsch-Kurse (J2) im Bismarck-Gymnasium. Mit Standbildern, fiktiven Fragen an und Assoziationen zu den Hauptcharaktere wurden die Kernelemente der Tragödie rekapituliert. Instagram, Tik-Tok, … Read More „„Kommt lustig von Lust?“ – Abiturvorbereitung auf die andere Art“ »
- 1 auf die 12 Herzliche Einladung zum Bismarck-ForumMan(n) hat diese Frau ‘nen Schlag! Wer sich mit Frauenboxen beschäftigt, kommt an ihnen nicht mehr vorbei: Jeremias Loghis, Paul Mai und Elias Vollmer (J2) präsentieren ihre Ergebnisse des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten und stellen ihre Arbeit „Frauenboxen – Ausdruck von Emanzipation oder nettes Beiwerk einer Männerwelt? Das Phänomen Regina … Read More „1 auf die 12 Herzliche Einladung zum Bismarck-Forum“ »
- Asterix-Übersetzer Klaus Jöken zu Gast im Bismarck-Gymnasium„Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten.(…)“ Wer kennt diese berühmten Zeilen der Comic-Literatur nicht? Asterix und Obelix, die beiden sympathischen Gallier, die gemeinsam mithilfe des Zaubertranks des Druiden Miraculix und den übrigen Dorfbewohner:innen eines kleinen gallischen … Read More „Asterix-Übersetzer Klaus Jöken zu Gast im Bismarck-Gymnasium „ »
- Bericht über Hilfsaktionen für die UkraineZurzeit herrscht auf der ganzen Erde Alarmbereitschaft, und das ausnahmsweise nicht wegen der Corona-Pandemie. Ein wichtiges Ereignis, welches Menschen weltweit erschüttert, ist der verheerende Krieg in der Ukraine. Aufgrund dieser aktuellen Lage, in der sich die Ukraine befindet, hat die SMV beschlossen anzupacken und zu helfen. Die Hilfsaktionen sind am … Read More „Bericht über Hilfsaktionen für die Ukraine“ »
- Mathematik-OlympiadeEinige unserer Schüler:innen haben erfolgreich an der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade teilgenommen.Wir gratulieren Fabian He, Constanze Baier, Lilly Wan, Evan Wang, Linkai Zhang, Jansen He, Lezhou Chen und Shunjie Tang.
- Schreibwettbewerb „Lust am Schreiben?“ 2022 Mit dem Thema „Ohne Masken“ haben die Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe und die Literarische Gesellschaft erneut alle Gymnasien im Geschäftsgebiet der Sparkasse Karlsruhe zur Teilnahme am Schreibwettbewerb eingeladen. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern und den jeweiligen Deutschkolleginnen und –kollegen für ihr Engagement … Read More „Schreibwettbewerb „Lust am Schreiben?“ 2022 „ »
- Seminarkurs Recht„INSPIRATIONSPHASE“ DES SEMINARKURSES RECHT ABGESCHLOSSEN Die Schüler*innen des Seminarkurses „Recht“ haben die erste Phase des Kurses absolviert.In dieser „Inspirationsphase“ erhielten sie die Gelegenheit mit hochrangigen Jurist*innen über deren Tätigkeiten ins Gespräch zu kommen: 18.10.2021Fr. Babette Pohl, Richterin am BGH, 1. Zivilsenat Frau Pohl beantwortete viele gemischte Fragen zum breiten … Read More „Seminarkurs Recht“ »
- Bericht über die Exkursion ins KZ Neckarelz der 9. KlassenSeit Beginn dieses Schuljahres haben die neunten Klassen den Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht behandelt. Wir alle waren schockiert von der Grausamkeit und der Ungerechtigkeit, die den Juden und den anderen von den Nationalsozialisten nicht tolerierten Menschen widerfahren war. Als wir erfuhren, dass wir am 13. Dezember das KZ Natzweiler-Struthof besuchen würden, … Read More „Bericht über die Exkursion ins KZ Neckarelz der 9. Klassen“ »
- DELF scolaire B1Bereits im Mai 2021 absolvierten einige unserer Schüler*innen der damaligen Stufe 10 erfolgreich ihre Prüfung für das international anerkannte Sprachzertifikat der französischen Sprache, das DELF scolaire B1. Dieses Zertifikat ermöglicht ein Studium an einer französischen Universität und dient als Nachweis der Sprachkompetenz auf dem Niveau B1. Nun konnten endlich die … Read More „DELF scolaire B1“ »
- VorlesewettbewerbAm Freitag, 3.12.2021, fand der Schulausscheid des Vorlesewettbewerbs statt. Jeweils zwei Klassensieger:innen aus 6a, 6b und 6c traten gegeneinander an. Zuerst wurde der vorbereitete Text vorgetragen. Die Bücher, aus denen vorgelesen wurde, waren: „Die Zeitdetektive bei großen Königen“ von Fabian Lenk „Artemis Fowl“ von Eoin Colfer „Tribute … Read More „Vorlesewettbewerb“ »
- Geschichtswettbewerb des BundespräsidentenJetzt ist es offiziell: Jeremias Loghis, Paul Mai und Elias Vollmer (J2) wurden beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten für ihre Arbeit „Frauenboxen – Ein Beitrag zur Emanzipation oder nur nettes Beiwerk einer Männerwelt? Das Phänomen Regina Halmich“ mit einem 2. Bundespreis ausgezeichnet! Herzlichen Glückwunsch! Jeremias Loghis, Elias Vollmer und Paul Mai … Read More „Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten“ »
- Workshop: QuantencomputerAm 15. November hatten die Schülerinnen und Schüler der Leistungsfächer Physik und Informatik der J1 und J2 die Möglichkeit an einem Workshop zum Thema Quantencomputer teilzunehmen. Geleitet wurde der Workshop von einer ehemaligen Bismarck- Schülerin (Isabell Nha MinhLe, Abiturjahrgang 2016), die ihre Masterarbeit mit der Firma IBM im Bereich Quanten-Programmierung … Read More „Workshop: Quantencomputer“ »
- Bienen und Obstwiesen Ag
- Mathe im AdventEs ist wieder so weit: Auch in diesem Jahr wird fleißig mit den Wichteln geknobelt. In den Stufen 5-9 nehmen jeweils Klassen am Klassenwettbewerb teil. Außerdem rätseln manche Schülerinnen und Schüler individuell, ohne Klassenspiel. Wir sind schon sehr gespannt auf die Aufgaben zu Wichteln, Rentieren und Geschenken und freuen uns … Read More „Mathe im Advent“ »
- Willkommen am Bismarck-GymnasiumWir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen.
- Rette Leben mit deiner Unterschrift!Setzt Euch mit Eurer Unterschrift für die Erhaltung von Menschenrechten in China, Belarus und Eritrea ein!Das Bismarck-Gymnasium nimmt in der Woche ab dem 6.12. am Briefmarathon von Amnesty-International teil. Wie kannst du mitmachen? Informiere dich an der Info-Wand der Amnesty-AG im Foyer! Unterschreibe am Mittwoch (8.12.), Donnerstag (9.12.), Freitag (10.12.) … Read More „Rette Leben mit deiner Unterschrift!“ »
- FilmtippDer 2020 erschienene Animationsfilm des Museums für Literatur in Karlsruhe über Johann Peter Hebel präsentiert die prägnanten biographischen Stationen und Wirkungsorte Johann Peter Hebels (1760-1826) sowie sein fortschrittliches humanistisches Denken. Hebel war von 1774-1778 Schüler des heutigen Bismarck-Gymnasiums, 1791 wurde er als Subdiakon ans Gymnasium illustre berufen. In der Zeit … Read More „Filmtipp“ »
- Studienfahrt DresdenDienstag: Ein bisschen aufgeregt und unsicher stiegen wir alle in den Zug über Fulda nach Dresden ein und waren doch ganz froh über die lange Zugfahrt, die es uns ermöglichte, als Gruppe ein wenig zusammenzufinden. In Dresden angekommen bezogen wir unsere Zimmer in der Jugendherberge, aßen zu Abend und machten … Read More „Studienfahrt Dresden“ »
- Studienfahrt-BerlinAm Montagmorgen trafen wir uns in der Bahnhofshalle. Wir waren eine relativ große Gruppe, wir Schüler und die beiden Lehrer Frau Klering und Herr Markowitsch machten 28 Menschen. Zum Glück wurde niemand vermisst und wir stiegen in den ICE ein. Die Zugfahrt war lang (fünf Stunden) aber angenehm, viele holten … Read More „Studienfahrt-Berlin“ »
- Karlsruher Technik-Initiative „technika“ zu den 10 besten Ideen für das Bildungssystem von morgen gekürtAm 17.09.2021 verkündete die Jury der Jubiläumsinitiative des Stifterverbandes „Wirkung hoch 100“ ihr Votum: Die Karlsruher Technik-Initiative zählt zu den 10 besten Ideen Deutschlands für das Bildungs-, Innovations- und Wissenschaftssystem von morgen – und erhält ein Preisgeld von 100.000 €. „Es ist nicht unsere erste Auszeichnung, aber ganz sicher die herausragendste: … Read More „Karlsruher Technik-Initiative „technika“ zu den 10 besten Ideen für das Bildungssystem von morgen gekürt“ »
- Erfolgreiche Teilnahme beim Projekt „Zeitung in der Schule“Gleich zwei eingereichte Wettbewerbsbeiträge der 9a beim BNN-Projekt „Zeitung in der Schule“ können sich über eine Prämierung freuen. Sowohl Elsa Ebelings Artikel „Online-Unterricht, was hinter der Kamera läuft“ als auch das Interview mit dem deutschen Tierschutzbund „Tiere sind Lebewesen und kein Spielzeug“ von Helena Walther, Elisa Ledermann und Lea Burck … Read More „Erfolgreiche Teilnahme beim Projekt „Zeitung in der Schule““ »
- Erfolgreiche Teilnahme an Literatur- und SchreibwettbewerbenSchreibwettbewerb Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe: Thema: „Miteinander“ Ariane Goslar 7c 1. Platz VIRUS Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur Eva Wrubel … Read More „Erfolgreiche Teilnahme an Literatur- und Schreibwettbewerben“ »
- Englisch-Wettbewerb Big ChallengeUnsere Schüler*innen haben sich, trotz der Corona-Pandemie, über den Unterricht hinaus mit der englischen Sprache auseinandergesetzt und erfolgreich am diesjährigen Englisch-Wettbewerb „Big Challenge“ teilgenommen.Fanny Heink (7II) erzielte dabei das beste Ergebnis der Teilnehmer*innen am Bismarck Gymnasium und belegte in Baden-Württemberg einen hervorragenden 4. Platz!Fanny Heink, Sarah Weigold (7II), Lea Burck … Read More „Englisch-Wettbewerb Big Challenge“ »
- Erfolgreiche Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2021„Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft.“ Unter diesem Titel waren auch in diesem Schuljahr bundesweit Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schularten aufgerufen, sich am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zu beteiligen, der seit 1973 von der Körber-Stiftung ausgerichtet wird. Das Bismarck-Gymnasium nimmt seit nunmehr 40 Jahren erfolgreich am Geschichtswettbewerb teil. Am 27. … Read More „Erfolgreiche Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2021“ »
- Schreibwettbewerb „Lust am Schreiben?“ 2021Mit dem Thema „Miteinander“ haben die Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe und die Literarische Gesellschaft erneut alle Gymnasien im Geschäftsgebiet der Sparkasse Karlsruhe zur Teilnahme am Schreibwettbewerb eingeladen.Trotz der erschwerten Umstände mit Fernunterricht, immer neuen Regeln, neue Arbeitsbedingungen haben wir als Gymnasium mitgemacht und können hier unsere Schulsieger ehren.An dieser Stelle … Read More „Schreibwettbewerb „Lust am Schreiben?“ 2021“ »
- Kreisfinale Wirtschaftswissenschaftswettbewerb der WirtschaftsjuniorenSechs Schülerinnen und Schüler des Bismarck-Gymnasiums Karlsruhe im Kreisfinaledes Wirtschaftswissenschaftswettbewerbs der Wirtschaftsjunioren Deutschland Auch wenn Pandemie, Lockdown und Homeschooling derzeit von allen Beteiligten in den Schulen besondere Leistungen abverlangen, so sind positive Nachrichten wie diese umso erfreulicher: Im November des letzten Jahres nahmen die neunten Klassen des Bismarck-Gymnasiums am Quiz … Read More „Kreisfinale Wirtschaftswissenschaftswettbewerb der Wirtschaftsjunioren“ »
- Landeswettbewerb MathematikSara Schmid aus der Klasse 8b hat beim Landeswettbewerb Mathematik einen ersten Preis gewonnen. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg.
- Bericht aus den BNN über die GDC AGDie Scheu der Mädchen vor der Mathematik In naturwissenschaftlichen Fächern gibt es immer noch weniger Frauen / AGs für Schülerinnen Wenn Diana Burkart in der Innenstadt unterwegs ist, wird sie immer wieder erkannt und angesprochen. Dabei ist die 24-jährige Karlsruherin weder prominent noch läuft sie in besonders auffallenden Outfits durch … Read More „Bericht aus den BNN über die GDC AG“ »
- 70 Jahre Bundesgerichtshof und Generalbundesanwalt beim BundesgerichtshofSeminarkurs Recht am Bismarck-Gymnasium und Goethe-Gymnasium 70 Jahre Bundesgerichtshof und Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof – Jubiläumsveranstaltung am 8. Oktober 2020 Die Errichtung des Bundesgerichtshofs und des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof jährt sich im Oktober 2020 zum siebzigsten Mal. Aus diesem Anlass fand am 8. Oktober 2020 von 11:00 bis 12:30 Uhr eine Jubiläumsveranstaltung mit … Read More „70 Jahre Bundesgerichtshof und Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof“ »
- Der Mann, der den Fußball nach Deutschland brachte – Zum 100. Geburtstag der Fußballzeitschrift kickerDer Fußball in Süddeutschland hat eine Gründungsgeschichte eigener Art: 1889 war mit Walter Bensemann ein neuer Schüler in die Unterprima des heutigen Bismarck-Gymnasiums aufgenommen worden, der sich bald einen Fußball aus der Schweiz kommen ließ. Bereits in der ersten 10-Minuten-Pause musste ein Fenster der Schule daran glauben – eine Geschichte … Read More „Der Mann, der den Fußball nach Deutschland brachte – Zum 100. Geburtstag der Fußballzeitschrift kicker“ »
- Teilnahme am Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ während der SchulschließungTrotz der Corona-bedingten Schulschließung haben 22 Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 6II und den Klassen 8a und 8b erstmalig am Sprachwettbewerb „Big Challenge“ teilgenommen und erfolgreich abgeschnitten. Der Wettbewerb wurde zu Hause online durchgeführt und umfasste Fragen zum Hör- und Sehverstehen und Aufgaben aus dem Vokabel- und Grammatikbereich des … Read More „Teilnahme am Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ während der Schulschließung“ »
- Börsencup der Volksbank Karlsruhe 2020Emma Brock und Kieran Koglin (Klasse 9c) haben beim Börsencup der Volksbank Karlsruhe gewonnen. Wir gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg.
- Schreibwettbewerb 2020 – Lebens(t)räumeDas Bismarck-Gymnasium hat mit sehr großem Erfolg am diesjährigen Schreibwettbewerb teilgenommen. Die Jury hat in der Gesamtwertung aller (anonymisierten) erstplatzierten Aufsätze der Gymnasien folgende Preise vergeben: 1. Preis für Anna Steinwachs (10.+11. Kl.): Ohrenbetörend laut 3. Preis für Susanna Ivok : (8.+9. Kl.) Hinter der Wand 3. Preis für Amalia … Read More „Schreibwettbewerb 2020 – Lebens(t)räume“ »
- Aktuelle Informationen des Kultusministeriums zum Coronavirus„Über den folgenden Link https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Ablage+Einzelseiten+gemischte+Themen/Coronavirus erreichen Sie die aktuelle Seite des KM mit Hinweisen zum Coronavirus und den zuletzt versandten Schreiben und einem weiteren Link zum Robert-Koch-Institut.“
- Schreibwettbewerb 2020 – LEBENS(T)RÄUMELust am Schreiben?“ Mit dieser Frage haben die Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe und die Literarische Gesellschaft erneut alle Gymnasien im Geschäftsgebiet der Sparkasse Karlsruhe zur Teilnahme am Schreibwettbewerb eingeladen. Trotz Corona haben wir an diesem Wettbewerb mitgemacht und Schulsieger festgelegen können. Ich möchte mich an dieser Stelle recht herzlich … Read More „Schreibwettbewerb 2020 – LEBENS(T)RÄUME“ »
- Erfolg beim Qualifikationsturnier „RoboCup“Seit 2014 nimmt die fischertechnik-AG jährlich mit mindestens einem Team beim Qualifikationsturnier für den größten und renommiertesten Robotik-Wettbewerb der Welt, dem „RoboCup“ teil. Nach dem Erfolg im Februar 2018 hat es am vergangenen Wochenende (7.-8.3.2020) zum zweiten Mal ein Team des Bismarck-Gymnasiums geschafft, sich für den Deutschland-Cup zu qualifizieren: Mit … Read More „Erfolg beim Qualifikationsturnier „RoboCup““ »
- Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung „Wie viel Geschichte steckt in dir?“28.1.2019 im Generallandesarchiv Karlsruhe Gastreferent: Prof. Dr. Wolfgang Benz, ehemaliger Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung/TU Berlin In den vergangenen fünf Schuljahre wurde mit Schülerinnen und Schülern des Bismarck-, Goethe- und Helmholtz-Gymnasiums im Rahmen eines Seminarkurses in der Jahrgangsstufe 1 an den Schulen, in Archiven, Bibliotheken und der Kunstvermittlung des ZKM … Read More „Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung „Wie viel Geschichte steckt in dir?““ »
- Vortrag: Hochbegabte und Hochbegabtenförderung: Meinungen und FaktenProf. Dr. Jörg Sparfeldt, Universität Saarbrücken Meinungen und Mythen über Hochbegabung, hochbegabte Schülerinnen und Schüler sowie zur Begabten- und Hochbegabtenförderung sind nach wie vor weit verbreitet.Im Vortrag werden zentrale und aktuelle Befunde der Begabungs- und Hochbegabungsforschung vorgestellt, unter anderem: (1) Eigenschaften hochbegabter Schülerinnen und Schüler,(2) die Identifikation bzw. das Erkennen … Read More „Vortrag: Hochbegabte und Hochbegabtenförderung: Meinungen und Fakten“ »
- Rainer Eppelmann zu Gast im Bismarck-GymnasiumDemokratie oder Diktatur? Diese Frage bildete den Roten Faden im Vortrag von Rainer Eppelmann, der am 10.10.19 im Bismarck-Gymnasium zu Gast war und vor rund 160 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 – J2 und Oberstufenschülerinnen und -schülern der Kooperationsschulen Dominikus- und Kant-Gymnasium einen Vortrag anlässlich des 30-jährigen Mauerfall-Jubiläums hielt. … Read More „Rainer Eppelmann zu Gast im Bismarck-Gymnasium“ »