Aktuelles aus dem Bismarck-Gymnasium
- Zeus und Hera beim Paartherapeuten?! – Modul Klasse 8Wie in den letzten Jahren konnten Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 8 ein Modul an Karlsruhes berühmtestem Gebäude, dem Schloss, ablegen. Im dort beheimateten Badischen Landesmuseum durchstöberten sie die Antikensammlung auf der Suche nach inspirierendem Material für einen Kurzfilm. Sie wurden schließlich fündig und entschieden sich in Kleingruppen für … Read More „Zeus und Hera beim Paartherapeuten?! – Modul Klasse 8“ »
- Erfolg im Landeswettbewerb Alte SprachenFlorian Marquardt (10b) hat mit großem Engagement und in Eigeninitiative am „Landeswettbewerb Alte Sprachen 2025“ der Stiftung Humanismus heute teilgenommen. Mit seiner Arbeit zu „Look back in Anger? Zorn und Strafe bei Vergil und Cicero“ überzeugte er die Jury u.a. durch eine Kontextualisierung im Rahmen der beiden Weltkriege des 20. … Read More „Erfolg im Landeswettbewerb Alte Sprachen“ »
- Dem Mittelalter auf der SpurNach insgesamt 10 Wochen war es nun so weit und das Hochbegabten-Modul der Klasse 9 zu mittelalterlichen Handschriften fand mit einer Ausstellung in der Badischen Landesbibliothek seinen Höhepunkt und gleichzeitigen Abschluss. Nachdem über Monate Handschrift C des Nibelungslieds transkribiert, translatiert und literaturwissenschaftlich aufgearbeitet wurde, konnte dieser Prozess interaktiv in sechs … Read More „Dem Mittelalter auf der Spur“ »
- Der Theater-Club des Bismarck Gymnasiums – auch dieses Jahr aktivHat man es als Deutschlehrerin zuweilen schwer, die Klasse für einen Theaterbesuch zu motivieren und während des Besuchs bei Laune zu halten, so ist das wirklich ein Vergnügen, wenn ich mit dem Theater-Club ins Theater gehen kann. Gut gelaunt und noch besser gekleidet erscheinen die Schülerinnen und Schüler und freuen … Read More „Der Theater-Club des Bismarck Gymnasiums – auch dieses Jahr aktiv“ »
- PräventionstheaterAm Freitag den 21.02.2025, fuhren die Klasse 6a und die 7a nach Durlach. Leider NEIN!!! Weil die Bahnen streikten! Deshalb kamen die Schauspieler zu uns in die Schule. Eigentlich sollten wir uns zur 1.Stunde am Europaplatz treffen, doch weil die Bahnen streikten, konnten wir uns den Weg nach Durlach sparen … Read More „Präventionstheater“ »
- Vive l‘échange!Nachdem der Austausch im vergangenen Schuljahr pausieren musste, haben wir uns sehr gefreut, dieses Jahr erneut unsere französischen Freunde aus Villeurbanne (Lyon) bei uns zu begrüßen! Neben dem Kennenlernen unserer Schule und der Teilnahme am Unterricht ging es bei schönstem Frühjahrswetter außerdem nach Ettlingen und Heidelberg. Außerdem haben wir unseren … Read More „Vive l‘échange!“ »
- Der mumifizierte Donut und weitere spannende Exponate im Depot des Badischen LandesmuseumAm 14.03.25 waren wir, die Klasse 6b, im Geschichtsunterricht unterwegs, um in die „verborgenen Hallen“ des Badischen Landesmuseums einzutauchen. Über 50.000 Exponate warten im Depot darauf, von den MitarbeiterInnen sortiert, restauriert und kuratiert zu werden. Die Textilrestauratorin Agnes Krippendorf führte uns dabei mit Ihren Kolleginnen vor Augen, wie viel Arbeit … Read More „Der mumifizierte Donut und weitere spannende Exponate im Depot des Badischen Landesmuseum“ »
- Fahrt der 10. Klassen ins Europaparlament StraßburgFahrt der 10. Klassen ins Europaparlament StraßburgAm 12. Februar 2025 sind alle 10. Klassen um 8:30 Uhr nach Straßburg zu einem Besuch im Europaparlament aufgebrochen. Nach eineinhalb Stunden Busfahrt dorthin hatten wir 2-3 Stunden Freizeit in der Innenstadt, die viele dazu nutzten, sich das eindrucksvolle Münster anzuschauen und Macarons zu … Read More „Fahrt der 10. Klassen ins Europaparlament Straßburg“ »
- Landesfinale JTFO Baden-Württemberg Volleyball MädchenAm 18. März 2025 fand in Heidelberg das Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ (JTFO) im Volleyball für Mädchen statt. Die Volleyballmannschaft des Bismarck-Gymnasiums hatte sich erfolgreich für dieses prestigeträchtige Turnier qualifiziert und gehörte somit zu den vier besten Schulmannschaften aus Baden-Württemberg. Die Vorfreude auf das Turnier war groß, … Read More „Landesfinale JTFO Baden-Württemberg Volleyball Mädchen“ »
- Seminarkurs zu Besuch bei der GBAAm 18. März hatte unser Seminarkurs Recht die Gelegenheit, die Generalbundesanwaltschaft (GBA) in Karlsruhe zu besuchen und spannende Einblicke in deren Aufgaben und Arbeitsweise zu erhalten. Zu Beginn wurden wir von Herrn Stefan Stolzhäuser empfangen, der uns mit einem informativen Vortrag die Geschichte und die Aufgaben der GBA näherbrachte. Dabei … Read More „Seminarkurs zu Besuch bei der GBA“ »
- Einladung zum Bismarck Forum „Was wurde aus…??“An diesem Abend stellen Schülerinnen und Schüler Fragen an Ehemalige: nach Tätigkeit und Beruf, Lebensweg, Entscheidungen und Zufällen, Verantwortung, Leidenschaften und natürlich nach der Bedeutung der Schulzeit – Erfahrungen und Anregungen für die eigene Berufs- und Lebensplanung, die noch vor so vielen Unbekannten steht. Am 19. März 2025 um 19 … Read More „Einladung zum Bismarck Forum „Was wurde aus…??““ »
- Schreibwettbewerb „Lust am Schreiben?“ 2025Mit dem Thema „Nacht“ haben die Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe und die Literarische Gesellschaft erneut alle Gymnasien im Geschäftsgebiet der Sparkasse Karlsruhe zur Teilnahme am Schreibwettbewerb eingeladen. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern und den jeweiligen Deutschkolleginnen und –kollegen für ihr Engagement bedanken. … Read More „Schreibwettbewerb „Lust am Schreiben?“ 2025“ »
- Seminarkurs Recht zu Besuch beim BundesgerichtshofAm 11. März hatte unser Seminarkurs Recht die Gelegenheit, den Bundesgerichtshof in Karlsruhe zu besuchen und spannende Einblicke in die Arbeitsweise der höchsten Instanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland zu erhalten. Zu Beginn begrüßte uns ein wissenschaftlicher Mitarbeiter des ersten Zivilsenats im Hauptsaal des BGH. In einem informativen Vortrag brachte … Read More „Seminarkurs Recht zu Besuch beim Bundesgerichtshof“ »
- Bismarck-Gymnasium Volleyball-Team gewinnt RP-Finale und qualifiziert sich für die Landesmeisterschaft!Großer Erfolg für die Mädchen-Volleyballmannschaft des Bismarck-Gymnasiums: Unsere talentierten Spielerinnen haben das Regierungspräsidiums-Finale (RP-Finale) Karlsruhe gewonnen und sich damit für die Landesmeisterschaft Baden-Württemberg qualifiziert! Unter der Betreuung von Herrn Stutz bewies das Team starke Nerven und beeindruckte mit herausragender Spielleistung. Bereits in der Vorrunde setzten sich Viola, Karoline, Franziska und … Read More „Bismarck-Gymnasium Volleyball-Team gewinnt RP-Finale und qualifiziert sich für die Landesmeisterschaft!“ »
- Nora gewinnt auch die nächste Runde des VorlesewettbewerbsAm 24. Februar fand der diesjährige Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs für Karlsruhe West statt. Insgesamt zwölf Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Schulen nahmen teil. Für das Bismarck-Gymnasium trat Nora aus der 6b an und las aus dem Buch „Rico, Oscar und die Tieferschatten“. Als Unterstützung wurde Nora von ihrer Mutter, ihren Klassenkameradinnen … Read More „Nora gewinnt auch die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs“ »
- Impressionen vom Tag der offenen TürWir bedanken uns für das Interesse am Bismarck-Gymnasium und die zahlreichen Besucherinnen und Besucher!
- KIT-MathelaborDie Klasse 6II besuchte zusammen mit Frau Klein und Frau Liepert am 14.2.2025 das Mathelabor am KIT Karlsruhe. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, an vielen Stationen zu Knobeln und Mathematik völlig anders als im Unterricht zu erleben. Wir hatten viel Spaß und freuen uns schon auf den … Read More „KIT-Mathelabor“ »
- Dr. Wolfgang Janisch von der Süddeutschen Zeitung zu Besuch beim Seminarkurs RechtAm 11.02.2025 besuchte Dr. Wolfgang Janisch von der Süddeutschen Zeitung unseren Seminarkurs Recht am Bismarck-Gymnasium. Zunächst erzählte er uns von seinem Werdegang samt Jura Studium und journalistischer Zusatzausbildung. Dann durften wir Fragen stellen und diskutierten etwa über Migration und Abschiebung oder über ein Parteienverbot der AfD. Wir konnten sehr von … Read More „Dr. Wolfgang Janisch von der Süddeutschen Zeitung zu Besuch beim Seminarkurs Recht“ »
- SchulballAm 31. Januar fand der diesjährige Schulball unter dem Motto „Winter Waltz“ statt. 100 Schülerinnen und Schüler sowie einige Lehrkräfte erlebten einen tollen Tanzabend in der Aula. Herzlichen Dank an das Schulballteam für die fantastische Organisation.
- MathewettbewerbeIn den ersten Monaten des Schuljahres waren wieder einige Schülerinnen und Schüler bei Wettbewerben in Mathematik sehr erfolgreich. Bei der Matheolympiade und beim Landeswettbewerb Mathematik konnten wir mehrere Preisträger und Preisträgerinnen verzeichnen. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
- Erfolgreich im SchachDass am Bismarck-Gymnasium gerne Schach gespielt wird, ist mittlerweile bekannt. Am 24. Januar fand das Finale im Schulschach für den Bezirk Karlsruhe statt. Ausrichter war das Bismarck Gymnasium. In drei Wettkampf-Gruppen traten insgesamt 21 Teams verschiedener Schulen an. Davon waren ganze elf vom Bismarck. Ein Betreuer eines Gast-Teams äußerte sich … Read More „Erfolgreich im Schach“ »
- Fahrt der neunten Klassen zum ehemaligen Konzentrationslager NeckarelzAm Mittwoch, dem 15.01.2025, unternahmen die neunten Klassen des Bismarck eine eindrucksvolle Geschichtsexkursion zum ehemaligen Konzentrationslager Neckarelz und auf den „Goldfischpfad“. Begleitet von Frau Egner, Frau Ilg und Herrn Gottesmann tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Geschichte des Nationalsozialismus und die bedrückenden Geschehnisse vor Ort ein. Die Führungen vermittelten … Read More „Fahrt der neunten Klassen zum ehemaligen Konzentrationslager Neckarelz“ »
- Seminarkurs Recht zu Besuch am BundesverfassungsgerichtAm 28. Januar 2025 empfing Herr Dr. Frank den Seminarkurs Recht am Bundesverfassungsgericht. In einer einstündigen „Vorlesung“ über den Grundrechtskatalog, seine Historie, die Systematik sowie Fragen zu Verfassungsbeschwerden vermittelte Hr. Dr. Frank viel Detailwissen zum Thema unseres Seminarkurses. Er berichtete über auch seine Tätigkeit als Richter des Zweiten Senats, der … Read More „Seminarkurs Recht zu Besuch am Bundesverfassungsgericht“ »
- Willkommen in der Schülerbibliothek des Bismarck-GymnasiumsWillkommen in der Schülerbibliothek des Bismarck-GymnasiumsHier findest du nicht nur angesagte Kinder- und Jugendbücher über junge Helden und Heldinnen, die sich mit Eltern, Lehrern, Freunden oder aber auch fantastischen Ungeheuern plagen, sondern auch Abenteuergeschichten im alten Rom. Egal, ob es die Warrior Cats oder Percy Jackson sind, mit denen du … Read More „Willkommen in der Schülerbibliothek des Bismarck-Gymnasiums“ »
- Erfolg der Volleyball Mädchenmannschaft des Bismarck-GymnasiumsDie Volleyball Mädchenmannschaft des Bismarck-Gymnasiums hat das Kreisfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ gewonnen und sich somit einen Platz im RP Finale in Heidelberg gesichert. Im Verlauf des Turniers setzte sich die Mannschaft souverän gegen fünf weitere Gegner durch und zeigte eine beeindruckende Leistung, indem sie keinen einzigen Satz abgab. … Read More „Erfolg der Volleyball Mädchenmannschaft des Bismarck-Gymnasiums“ »
- (kein Titel)Am 24. Januar 2025 besuchte die gebürtige US-Amerikanerin Erin Rockhill im Rahmen des Fulbright-Programms die Englisch Kurse der J1. Über dieses akademische Stipendien-Programm aber auch über ihr Leben als offen lesbische Frau, ihr aktivistisches Engagement und die aktuelle politische Lage für Frauen und queere Personen in den USA berichtete die … Read More „“ »
- Deutsch-Leistungskurse erleben Inszenierung von „Corpus Delicti“ in Baden-BadenEine der Pflichtlektüren für das Deutsch-Leistungsfach im Abiturjahrgang 2025 ist der Roman Corpus Delicti von Juli Zeh, der ursprünglich als Theaterstück konzipiert wurde. Am Freitag, dem 10. Januar 2025, hatten die beiden Deutsch-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 2 die Gelegenheit, eine Inszenierung des Stücks im Theater Baden-Baden zu besuchen. Das Stück, das … Read More „Deutsch-Leistungskurse erleben Inszenierung von „Corpus Delicti“ in Baden-Baden“ »
- Delf-PrüfungIm Frühjahr und Sommer 2024 legten 13 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse die DELF-Prüfung Französisch ab. Bestätigt wurden ihnen damit Sprachkenntnisse auf dem Niveau B 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Wir sind stolz auf die guten bis hervorragenden Ergebnisse, zumal unsere Schülerinnen und Schüler diese nach knapp … Read More „Delf-Prüfung“ »
- Studienfahrt Bericht LiverpoolAm Montagmorgen um 3.30 Uhr ging es für uns am Bahnhof Karlsruhe auf unsere fünftägige Studienfahrt nach Liverpool los. Der FlixBus brachte uns früh morgens nach Stuttgart, wo es für uns hieß: Ab in den Flieger nach Manchester! Mit dem Zug von Manchester durch typische englische Vororte und einem kurzen … Read More „Studienfahrt Bericht Liverpool“ »
- Seminarkurs RechtAm 14. Januar 2025 besucht Herr Prof. Dr. Markus Eisenbarth den Seminarkurs Recht am Bismarck-Gymnasium. In einer Doppelstunde erzählte er seinen Werdegang bis zu seiner Professur an der Hochschule Kehl, diskutierte mit den Schülern über das Grundgesetz, insbesondere das Grundrecht der Meinungsfreiheit, sowie über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Polizeikosten … Read More „Seminarkurs Recht“ »
- Besuch unserer Schulpartner aus AthenAm Montag, dem 25.11.2024, trafen unsere Partnerschülerinnen und -schüler aus Athen bei uns am Bismarck-Gymnasium ein. Nach einer offiziellen Begrüßung in der Schule und einem gemeinsamen Mittagessen im Badisch Brauhaus ging es in die Gastfamilien. Viele interessante Aktivitäten wie Stadtrallye, Eisstockschießen, Ausflug nach Heidelberg und Führung durch das ZKM füllten … Read More „Besuch unserer Schulpartner aus Athen“ »
- Seminarkurs RechtGespräch mit Stefanie Wally vom Bündnis FÜR Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 beschäftigt sich der Seminarkurs Recht der Jahrgangsstufe 1 des Bismarck-Gymnasiums mit dem Thema der Menschenrechte. Nach ersten Wochen des Unterrichts zu grundlegenden Fragen des deutschen Rechtssystems, der Rechtsgeschichte sowie des Grundgesetzes startet der Kurs … Read More „Seminarkurs Recht“ »
- VorlesewettbewerbAm 02.12.24 fand in der Aula der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt. Die Klassen hatten im Voraus jeweils schon die zwei besten Vorleser oder Vorleserinnen ihrer Klassen ausgewählt, die dann wiederum gegen die zwei Besten aus den zwei anderen sechsten Klassen antraten. Eine Jury bewertete die Beiträge. Die Jury bestand … Read More „Vorlesewettbewerb“ »
- Gäste vom Projekt „Meet a Jew“ zu Gast in Klasse 10 (katholische Religion)Zum Abschluss der Einheit „Vom Antisemitismus zum interreligiösen Dialog“ durften wir in der Doppelstunde Religion am 12. Dezember 2024 zwei Ehrenamtliche vom Projekt „Meet a Jew“ begrüßen. Ziel des vom Zentralrat der Juden initiierten Projekts ist es, in persönlichen Begegnungen individuelle Einblicke in den Alltag und die jüdische Gegenwart vermitteln … Read More „Gäste vom Projekt „Meet a Jew“ zu Gast in Klasse 10 (katholische Religion)“ »
- Jubiläum des Bismarck-GymnasiumsVor 150 Jahren fand am 3. Oktober in der Aula unserer Schule die Einweihungsfeier für das neue Hauptgebäude der Schule statt. Aus diesem Anlass hat die 9. Klasse sich im Modul mit diesem Thema befasst. Am Ende sollte ein Escaperoom dabei herauskommen, der am Nikolausfest der Schulgemeinschaft präsentiert wurde. Vier … Read More „Jubiläum des Bismarck-Gymnasiums“ »
- NikolausfestFrohen Nikolaus wünscht das Bismarck-Gymnasium und freut sich, Sie wieder auf das alljährliche Nikolausfest am heutigen Freitag, 6.12.24, von 17.00.-21.00 Uhr einladen zu dürfen! Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Programm mit weihnachtlicher Musik, Ständen voller Geschenke und jede Menge Köstlichkeiten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die gemeinsame … Read More „Nikolausfest“ »
- Studienfahrt „Golf von Neapel“Am Freitag, dem 18. Oktober, machten wir uns um 17:30 Uhr von der Schule aus gemeinsam mit unseren Lehrkräften Jolene Schweikert und Volker Rabeneck mit dem Bus auf den Weg nach Italien. Unsere Fahrt führte uns etwa 18 Stunden lang durch die Schweiz und weite Teile Italiens bis an den … Read More „Studienfahrt „Golf von Neapel““ »
- Klasse 6 (katholische Religion) zu Besuch in der jüdischen Kultusgemeinde KarlsruheNachdem sich die Klasse 6 schon seit Schuljahresbeginn mit dem Judentum, seiner Geschichte und seinen Bräuchen beschäftigt hatte, konnten wir uns am 20. November 2024 nun auch einen Eindruck über gelebte jüdische Kultur und Glaube vor Ort machen: Gemeinsam besuchten wir die nur wenige Gehminuten vom Bismarck-Gymnasium entfernte Synagoge der … Read More „Klasse 6 (katholische Religion) zu Besuch in der jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe“ »
- Gedenkstättenbesuch der Jahrgangsstufe 2Bereits vor drei Jahren besuchte der diesjährige Abschlussjahrgang im Rahmen des Geschichtsunterrichts eine Gedenkstätte nationalsozialistischen Unrechts. Da aufgrund der Corona-Bestimmungen eine Fahrt in das im Elsassgelegene ehemalige Konzentrationslager Natzweiler nicht stattfinden konnte, ging die damalige Exkursion in die Gedenkstätte Neckarelz, die die Geschichte des größten Außenlagers von Natzweiler beleuchtet. Die … Read More „Gedenkstättenbesuch der Jahrgangsstufe 2“ »
- Willkommen am Bismarck-GymnasiumWir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen.