Aktuelles aus dem Bismarck-Gymnasium
- Erstes Bismarck-Forum im neuen FormatWas wurde aus … ? Christina GeigerVom Bismarck-Gymnasium an die Spitze des Frankfurter Zoos Zusätzlich zum Bekannten haben wir im Bismarck-Forum das neue Format Was wurde aus … ? eingeführt:Gegenwärtige Schüler*innen stellen Fragen an ehemalige zu Lebensweg, Beruf und Bedeutung der eigenen Schulzeit. Dr. Christina Geiger, Direktorin des Frankfurter Zoos, … Read More „Erstes Bismarck-Forum im neuen Format“ »
- Schulsiegerin beim diesjährigen Vorlesewettbewerb gekürtJedes Jahr nehmen rund 600 000 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels teil. Auch das Bismarck-Gymnasium ist Teil dieses mehrstufigen Wettbewerbs, der zu den größten Schülerwettbewerben in Deutschland zählt. Ziel dabei ist die Leseförderung. Dazu stellen die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen während … Read More „Schulsiegerin beim diesjährigen Vorlesewettbewerb gekürt„ »
- Willkommen am Bismarck-GymnasiumWir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen.
- Infoseite für ViertklässlerLiebe Viertklässler,wir freuen uns sehr, dass ihr den Weg auf unsere Homepage gefunden habt. Unter dem folgenden Link findet ihr eine Menge Infos zu eurer neuen Schule. https://bismarck-gymnasium.de/liebe-viertklaessler
- Tag der offenen TürTag der offenen Tür für alle am Samstag, 4. März 2023: Beginn des Programms um 9 Uhr mit den Streicher- und Singklassen (Stufe 5) für alle Kinder der vierten Klassen und deren Eltern in der Aula des Bismarck-Gymnasiums. Elterninformation (9.30 bis 10.30 Uhr) im Rahmen des Tags der offenen Tür. Anmeldung … Read More „Tag der offenen Tür“ »
- Das bessere FußballfestMit einer kleinen Ausstellung leistet die amnesty-AG des Bismarck-Gymnasiums einen wichtigen Beitrag zu der von der Südkreuzgemeinde organisierten Veranstaltungsreihe „Das bessere Fußballfest! Dabeisein und mit Lust die Fußball-WM in Katar verpassen!“ im Stephanienbad. Noch bis zum WM-Finale können dort verschiedene Veranstaltungen besucht werden. https://suedkreuz-karlsruhe.de/fussballfest/
- Endlich wieder ein Weihnachtskonzert!Orchester, Chöre, Blockflötenensemble, Streicher- und Singklassen sowie die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfaches Musik stellten bei einem festlichen Weihnachtskonzert in der Aula des Bismarck-Gymnasiums ihr Können unter Beweis.
- NikolausfestAm 02.12.22 fand das Nikolausfest des Bismarck Gymnasiums nach zweijähriger Pause endlich wieder statt. Das Fest Begann mit einer Eröffnung der Schulleitung in der Aula. Die Eröffnung wurde musikalisch durch die Streicher- und Singklassen der Stufe 6, geleitet von Herr Köhler, Frau Gaube und Frau Lichtenwalter, untermalt.Im Anschluss konnte man … Read More „Nikolausfest“ »
- Völkerstrafrecht – von der Geburtsstunde in Nürnberg bis in die UkraineIn dieser Woche wurde es durch den strafrechtlichen Fokus besonders spannend für die Schüler*innen des Seminarkurses Recht. Unser Gast, der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof, Herr Dr. Peter Frank, erläuterte in seinem Vortrag die Grundlagen des Völkerstrafrechts und kam mit dem Kurs über aktuelle Fragestellungen ins Gespräch. Von Syrien über Saudi-Arabien und … Read More „Völkerstrafrecht – von der Geburtsstunde in Nürnberg bis in die Ukraine“ »
- Amber Heard vs Johnny Depp, oder: Recht und FernsehenAuch diese Woche stellte sich ein Experte den Fragen der Schüler*innen des Seminarkurses Recht zum weiten Themenfeld der juristischen Praxis. Nach der Sitzung letzte Woche, die sich mit den Printmedien befasste, drehte sich heute alles um bewegte Bilder.Herr Dr. Bräutigam, Journalist in der Rechtsredaktion des SWR und promovierter Jurist, informierte … Read More „Amber Heard vs Johnny Depp, oder: Recht und Fernsehen“ »
- Halloweenparty zum Karnevalsbeginn – Ein Highlight für die neuen Bismarckianer*innenNach zwei Jahren Corona-Pandemie konnte das Partykomitee der SMV mit zahlreicher Unterstützung aus der Schülerschaft wieder eine Party für die Fünft- und Sechstklässler veranstalten. Am Freitag, dem 11.11.2022, fand pünktlich zum Karnevalsbeginn unsere Halloweenparty statt. Lustige Spiele wie Stopptanz und Limbo sowie eine gruselige Geisterbahn und ein Raum mit Getränken und Snacks … Read More „Halloweenparty zum Karnevalsbeginn – Ein Highlight für die neuen Bismarckianer*innen“ »
- Oh wie schön ist Schloss Rotenfels!Endlich konnte die Theater-AG nach einer viel zu langen Pause wieder in Schloss Rotenfels ein langes, probenreiches Wochenende erleben. Da wurde getanzt, geatmet, auf den Sitzhöckern ein Rennen veranstaltet, blind gemordet und viel, sehr viel improvisiert. Aus einzelnen Probestunden montags wurden es Marathonproben: Freitag bis spät abends, den ganzen (GANZEN!!!) … Read More „Oh wie schön ist Schloss Rotenfels!“ »
- „Der Stau ist sehr heterogen“ – der Seminarkurs Recht im Gespräch mit Herrn Dr. JanischIn der heutigen Sitzung des Seminarkurses Recht hatten die Schüler*innen des Bismarck- und Goethe-Gymnasiums die Gelegenheit mit Herrn Dr. Janisch (Süddeutsche Zeitung) über Recht und Medien und die Berichterstattung über juristische Sachverhalte ins Gespräch zu kommen. Wir bedanken uns für die angeregte Diskussion!
- Musik ExkursionAm 11.11. machte sich der Musik-LK der Jahrgangsstufe 1 (fast pünktlich um 11:11 😊) auf den Weg zur nahe gelegenen Matthäuskirche, in der uns Georg Schäfer im Rahmen seiner GfS in die Geheimnisse der Orgel einweihte. Wir bekamen einen fundierten Überblick zu Geschichte, Mechanik und Pfeifenarten in Form eines Vortrags, … Read More „Musik Exkursion“ »
- Seminarkurs Recht zu Besuch beim BGHAuf Einladung von Frau Babette Pohl, Richterin am ersten Zivilsenat des BGH, durfte der Seminarkurs Recht des Bismarck- und Goethe-Gymnasiums gestern den BGH besuchen. Nach einem intensiven Gespräch über den „Flugschein-Fall“, anhand dessen Frau Pohl die mannigfaltigen Anspruchsgrundlagen des Zivil- und Strafrechts für die Schüler*innen beleuchtete, durften wir Herrn Hermes … Read More „Seminarkurs Recht zu Besuch beim BGH“ »
- Austausch LyonRecht unerwartet konnten wir zu unserer großen Freude den Austausch mit unserer Partnerschule, dem Lycée Brossolette in Villeurbanne (Lyon), im Frühjahr wieder aufnehmen! Nach einer sonnigen Woche in Karlsruhe mit Besuchen im ZKM, im botanischen Garten, in Ettlingen und im Schloss sowie einem von den Schülerinnen und Schülern in Eigenregie … Read More „Austausch Lyon“ »
- Gut angekommen!Mit einem Spielenachmittag rundeten die Pat*innen die ersten vier Wochen der neuen Sextaner ab. Zwölf Schüler*innen der Klassenstufe 9 haben in diesem Schuljahr die Patenschaft über die 5er übernommen und sind Bindeglied zwischen den „Neuen“ und den „Alten“. Das vor vielen Jahren von der SMV ins Leben gerufene Patenschaftsmodell ist … Read More „Gut angekommen!“ »
- Taucht ein in das wunderschöne Berlin!Unsere unvergessliche Studienfahrt begann an einem eher kalten Morgen in Karlsruhe. Nach einer sehr langen aber doch unterhaltsamen Zugfahrt kamen wir in der Hauptstadt an. Ausruhen stand aber nicht auf dem Programm! Wir machten uns gleich auf den Weg, das Brandenburger Tor, das Diplomatenviertel und die Gegend um den Potsdamer … Read More „Taucht ein in das wunderschöne Berlin! „ »
- Mit Wind in den Segeln zu bekannten UfernErstmals nach der Corona-Pause fuhren die drei 9. Klassen wieder zum Schuljahresbeginn ans Sneekermeer in Friesland. Organisatorisch von Malte Drescher, Alumnus des Bismarck-Gymnasiums, Martina Liepert, Matthias von Roth (Kl. 9a), Julia Lichtenwalter, Phillip Gabriel (9b), Carsten Sauerzapf, Leonie Eckert (9c) und der Segelcrew begleitet, erhielten die Schüler*innen eine grundlegende Einführung … Read More „Mit Wind in den Segeln zu bekannten Ufern“ »
- Studienfahrt der J2 nach HamburgNachdem die Schüler*innen am Montag noch den Unterricht besucht hatten, begann die Studienfahrt um 16:51 im Karlsruher HBF. Von dort aus erfolgte die Anreise mit dem ICE und dem Nahverkehr vor Ort zum Hostel „buch-ein-bett“ in Hamburg. In den 4 Tagen in Hamburg besichtigte die Gruppe die Landungsbrücken und das … Read More „Studienfahrt der J2 nach Hamburg“ »
- Bundefinale Jugend trainiert für Olympia 2022Am Samstag kehrten die Sportlerinnen und Sportler der Ruder AG des Bismarck-Gymnasiums erschöpft, aber glücklich von dem diesjährigen Bundesfinale in Berlin zurück. Das Bundesfinale fand dieses Jahr zum 100 Mal in Berlin statt. Insgesamt nahmen über 2400 Sportlerinnen und Sportler aus verschieden Sportarten teil. Für das Bundesfinale qualifizierten sich 2 … Read More „Bundefinale Jugend trainiert für Olympia 2022“ »
- Ruder AG qualifiziert sich für das Bundesfinale JtfO in BerlinDie Ruder AG des Bismarck-Gymnasium gewinnt in zwei Bootsklassen das Landesfinale Baden-Württemberg und qualifiziert sich für das BUNDESFINALE JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Berlin Bei dem diesjährigen Landesfinale JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA der Schulrudermannschaften Baden-Württembergs in Breisach am 22.07.2022 errang das Bismarck-Gymnasium Karlsruhe gleich zwei Landesmeistertitel und qualifizierte sich somit … Read More „Ruder AG qualifiziert sich für das Bundesfinale JtfO in Berlin“ »
- Münchenexkursion der Griechisch-Jahrgänge 8 bis 11Nach 2 Jahren Coronapandemie war es in diesem Schuljahr endlich wieder möglich, mit den Griechischklassen 8 bis 11 eine gemeinsame Fahrt nach München in die Glyptothek und die antiken Sammlungen zu unternehmen. So fuhren am Donnerstag, den 7. Juli, um 8.00 Uhr 43 Schülerinnen und Schüler unter Begleitung von Frau … Read More „Münchenexkursion der Griechisch-Jahrgänge 8 bis 11“ »
- Erfolgreiche Unterstützung von KinderrechtenBeim 24-Stundenlauf des StjA gelang dem Bismarck-Gymnasium mit 468 Runden eine besondere Leistung. Erstmals in der Schulgeschichte waren die Schüler*inne ganz oben dabei und landeten auf dem 1. Platz. Der 24-Stunden-Lauf wird alljährlich vom StjA ausgetragen, Schulen, Vereine und Institutionen sammeln durch das Rundenlaufen Spenden, die soziale Projekte unterstützen. Wir … Read More „Erfolgreiche Unterstützung von Kinderrechten“ »
- Spendenaktion der 7c des Bismarck-GymnasiumsIm Deutschunterricht haben wir (Klasse 7c) über den Ukraine-Krieg diskutiert, und es kam die Idee auf, eine Spendenaktion ins Leben zu rufen. Da es schon sehr viele Kuchenverkäufe zugunsten der Ukraine in der Schule gab, haben wir beschlossen, eine andere Möglichkeit, Geld zu verdienen, zu nutzen. Unser Plan war, privat … Read More „Spendenaktion der 7c des Bismarck-Gymnasiums „ »
- Asterix-Übersetzer Klaus Jöken zu Gast im Bismarck-Gymnasium„Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten.(…)“ Wer kennt diese berühmten Zeilen der Comic-Literatur nicht? Asterix und Obelix, die beiden sympathischen Gallier, die gemeinsam mithilfe des Zaubertranks des Druiden Miraculix und den übrigen Dorfbewohner:innen eines kleinen gallischen … Read More „Asterix-Übersetzer Klaus Jöken zu Gast im Bismarck-Gymnasium „ »
- Bericht über Hilfsaktionen für die UkraineZurzeit herrscht auf der ganzen Erde Alarmbereitschaft, und das ausnahmsweise nicht wegen der Corona-Pandemie. Ein wichtiges Ereignis, welches Menschen weltweit erschüttert, ist der verheerende Krieg in der Ukraine. Aufgrund dieser aktuellen Lage, in der sich die Ukraine befindet, hat die SMV beschlossen anzupacken und zu helfen. Die Hilfsaktionen sind am … Read More „Bericht über Hilfsaktionen für die Ukraine“ »
- Mathematik-OlympiadeEinige unserer Schüler:innen haben erfolgreich an der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade teilgenommen.Wir gratulieren Fabian He, Constanze Baier, Lilly Wan, Evan Wang, Linkai Zhang, Jansen He, Lezhou Chen und Shunjie Tang.
- Schreibwettbewerb „Lust am Schreiben?“ 2022 Mit dem Thema „Ohne Masken“ haben die Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe und die Literarische Gesellschaft erneut alle Gymnasien im Geschäftsgebiet der Sparkasse Karlsruhe zur Teilnahme am Schreibwettbewerb eingeladen. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern und den jeweiligen Deutschkolleginnen und –kollegen für ihr Engagement … Read More „Schreibwettbewerb „Lust am Schreiben?“ 2022 „ »
- Seminarkurs Recht„INSPIRATIONSPHASE“ DES SEMINARKURSES RECHT ABGESCHLOSSEN Die Schüler*innen des Seminarkurses „Recht“ haben die erste Phase des Kurses absolviert.In dieser „Inspirationsphase“ erhielten sie die Gelegenheit mit hochrangigen Jurist*innen über deren Tätigkeiten ins Gespräch zu kommen: 18.10.2021Fr. Babette Pohl, Richterin am BGH, 1. Zivilsenat Frau Pohl beantwortete viele gemischte Fragen zum breiten … Read More „Seminarkurs Recht“ »
- Bericht über die Exkursion ins KZ Neckarelz der 9. KlassenSeit Beginn dieses Schuljahres haben die neunten Klassen den Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht behandelt. Wir alle waren schockiert von der Grausamkeit und der Ungerechtigkeit, die den Juden und den anderen von den Nationalsozialisten nicht tolerierten Menschen widerfahren war. Als wir erfuhren, dass wir am 13. Dezember das KZ Natzweiler-Struthof besuchen würden, … Read More „Bericht über die Exkursion ins KZ Neckarelz der 9. Klassen“ »
- DELF scolaire B1Bereits im Mai 2021 absolvierten einige unserer Schüler*innen der damaligen Stufe 10 erfolgreich ihre Prüfung für das international anerkannte Sprachzertifikat der französischen Sprache, das DELF scolaire B1. Dieses Zertifikat ermöglicht ein Studium an einer französischen Universität und dient als Nachweis der Sprachkompetenz auf dem Niveau B1. Nun konnten endlich die … Read More „DELF scolaire B1“ »
- VorlesewettbewerbAm Freitag, 3.12.2021, fand der Schulausscheid des Vorlesewettbewerbs statt. Jeweils zwei Klassensieger:innen aus 6a, 6b und 6c traten gegeneinander an. Zuerst wurde der vorbereitete Text vorgetragen. Die Bücher, aus denen vorgelesen wurde, waren: „Die Zeitdetektive bei großen Königen“ von Fabian Lenk „Artemis Fowl“ von Eoin Colfer „Tribute … Read More „Vorlesewettbewerb“ »
- Geschichtswettbewerb des BundespräsidentenJetzt ist es offiziell: Jeremias Loghis, Paul Mai und Elias Vollmer (J2) wurden beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten für ihre Arbeit „Frauenboxen – Ein Beitrag zur Emanzipation oder nur nettes Beiwerk einer Männerwelt? Das Phänomen Regina Halmich“ mit einem 2. Bundespreis ausgezeichnet! Herzlichen Glückwunsch! Jeremias Loghis, Elias Vollmer und Paul Mai … Read More „Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten“ »
- Workshop: QuantencomputerAm 15. November hatten die Schülerinnen und Schüler der Leistungsfächer Physik und Informatik der J1 und J2 die Möglichkeit an einem Workshop zum Thema Quantencomputer teilzunehmen. Geleitet wurde der Workshop von einer ehemaligen Bismarck- Schülerin (Isabell Nha MinhLe, Abiturjahrgang 2016), die ihre Masterarbeit mit der Firma IBM im Bereich Quanten-Programmierung … Read More „Workshop: Quantencomputer“ »
- Bienen und Obstwiesen Ag
- Mathe im AdventEs ist wieder so weit: Auch in diesem Jahr wird fleißig mit den Wichteln geknobelt. In den Stufen 5-9 nehmen jeweils Klassen am Klassenwettbewerb teil. Außerdem rätseln manche Schülerinnen und Schüler individuell, ohne Klassenspiel. Wir sind schon sehr gespannt auf die Aufgaben zu Wichteln, Rentieren und Geschenken und freuen uns … Read More „Mathe im Advent“ »
- Rette Leben mit deiner Unterschrift!Setzt Euch mit Eurer Unterschrift für die Erhaltung von Menschenrechten in China, Belarus und Eritrea ein!Das Bismarck-Gymnasium nimmt in der Woche ab dem 6.12. am Briefmarathon von Amnesty-International teil. Wie kannst du mitmachen? Informiere dich an der Info-Wand der Amnesty-AG im Foyer! Unterschreibe am Mittwoch (8.12.), Donnerstag (9.12.), Freitag (10.12.) … Read More „Rette Leben mit deiner Unterschrift!“ »
- FilmtippDer 2020 erschienene Animationsfilm des Museums für Literatur in Karlsruhe über Johann Peter Hebel präsentiert die prägnanten biographischen Stationen und Wirkungsorte Johann Peter Hebels (1760-1826) sowie sein fortschrittliches humanistisches Denken. Hebel war von 1774-1778 Schüler des heutigen Bismarck-Gymnasiums, 1791 wurde er als Subdiakon ans Gymnasium illustre berufen. In der Zeit … Read More „Filmtipp“ »
- Studienfahrt DresdenDienstag: Ein bisschen aufgeregt und unsicher stiegen wir alle in den Zug über Fulda nach Dresden ein und waren doch ganz froh über die lange Zugfahrt, die es uns ermöglichte, als Gruppe ein wenig zusammenzufinden. In Dresden angekommen bezogen wir unsere Zimmer in der Jugendherberge, aßen zu Abend und machten … Read More „Studienfahrt Dresden“ »