Informatik-AG Klasse 10
Die Informatik-AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 10. Klassenstufe.
Wenn die Schülerinnen und Schüler die Wahl von Informatik als Prüfungsfach planen, ermöglicht das Belegen der Informatik-AG in Verbindung mit dem Belegen des Informatik-Unterrichts in der Kursstufe das Erfüllen des auf drei Jahre angelegten Bildungsplans. Thematisch orientiert sich die Informatik-AG deshalb auch an den Vorgaben des Bildungsplans. Die Stoffauswahl schließt dann die Lücke zwischen dem Aufbaukurs Informatik 7 und der Kursstufe.
Um aber auch dem freiwilligen Charakter der Informatik-AG in Klasse 10 gerecht zu werden und das Interesse an der Informatik zu wecken bzw. zu erhalten, werden die erforderlichen Themen entsprechend der Interessen der Schülerinnen und Schüler umgesetzt. Bei der Wahl der Unterrichtsinhalte wird großer Wert auf Alltagsbezug und auch Spaß an Umsetzung, insbesondere bei der Programmierung gelegt.
Die behandelten Themen sind u.a.:
* Codierung von Daten und Informationen
* Hardware und Netzwerktechnologie
* Einstieg in die Programmierung in einer Hochsprache unter Berücksichtigung von OOP
* Weitere Themen bzw. ein Schülerprojekt je nach Interesse
Den Alltagsbezug kann man gut beim Thema Netzwerktechnologie erkennen. Mit Hilfe der Simulations-Software „Filius“ wir die Netzwerk-Topologie eines „üblichen“ Heimnetzes virtuell nachgebaut:
Die Schülerinnen und Schüler erlangen so einerseits gute Kenntnisse in diesem Themenbereich, werden aber durch ergänzende Themen wie z.B. „Netzwerksicherheit“ und „Firewall“ zusätzlich motiviert, da dieses Wissen der Absicherung des eigenen Heimnetzes dienen kann.
Der Einstig in die Programmierung wird mit dem Greenfoot-Projekt „Reaktor-Robot“ realisiert:
Auf fast spielerische Weise wird den Schülerinnen und Schülern das textbasierte Programmieren beigebracht und durch die Konsequente Umsetzung der OOP wird das objektorientierte Denken für die Kursstufe vorbereitet. Der steigende Schwierigkeitsgrad der Programmieraufgaben der aufeinander aufbauenden „Level“ stellt auch für Schülerinnen und Schülern mit Programmierkenntnissen einen Anreiz dar, das hervorragende Begleitmaterial ermöglicht aber auch einen gut begleiteten Unterrichtsgang für Schülerinnen und Schüler mit wenig Vorkenntnissen. Damit lässt sich sehr gut binnendifferenzieren.
Die Informatik-AG wird seit vielen Jahren bei uns an der Schule angeboten und erfreut sich großer Beliebtheit. So gibt es auch diesem Schuljahr über zwanzig Schülerinnen und Schüler, die die Informatik-AG belegt haben. Dies entspricht ein Drittel des Jahrgangs! Auch kommt so seit über fünfzehn Jahren ununterbrochen an unserer Schule ein Informatik-Kurs in der Kursstufe zustande.