Aktuelles aus dem Bismarck-Gymnasium
- Deutsch-Leistungskurse erleben Inszenierung von „Corpus Delicti“ in Baden-BadenEine der Pflichtlektüren für das Deutsch-Leistungsfach im Abiturjahrgang 2025 ist der Roman Corpus Delicti von Juli Zeh, der ursprünglich als Theaterstück konzipiert wurde. Am Freitag, dem 10. Januar 2025, hatten die beiden Deutsch-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 2 die Gelegenheit, eine Inszenierung des Stücks im Theater Baden-Baden zu besuchen. Das Stück, das … Read More „Deutsch-Leistungskurse erleben Inszenierung von „Corpus Delicti“ in Baden-Baden“ »
- Delf-PrüfungIm Frühjahr und Sommer 2024 legten 13 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse die DELF-Prüfung Französisch ab. Bestätigt wurden ihnen damit Sprachkenntnisse auf dem Niveau B 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Wir sind stolz auf die guten bis hervorragenden Ergebnisse, zumal unsere Schülerinnen und Schüler diese nach knapp … Read More „Delf-Prüfung“ »
- Studienfahrt Bericht LiverpoolAm Montagmorgen um 3.30 Uhr ging es für uns am Bahnhof Karlsruhe auf unsere fünftägige Studienfahrt nach Liverpool los. Der FlixBus brachte uns früh morgens nach Stuttgart, wo es für uns hieß: Ab in den Flieger nach Manchester! Mit dem Zug von Manchester durch typische englische Vororte und einem kurzen … Read More „Studienfahrt Bericht Liverpool“ »
- Seminarkurs RechtAm 14. Januar 2025 besucht Herr Prof. Dr. Markus Eisenbarth den Seminarkurs Recht am Bismarck-Gymnasium. In einer Doppelstunde erzählte er seinen Werdegang bis zu seiner Professur an der Hochschule Kehl, diskutierte mit den Schülern über das Grundgesetz, insbesondere das Grundrecht der Meinungsfreiheit, sowie über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Polizeikosten … Read More „Seminarkurs Recht“ »
- Seminarkurs RechtGespräch mit Stefanie Wally vom Bündnis FÜR Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 beschäftigt sich der Seminarkurs Recht der Jahrgangsstufe 1 des Bismarck-Gymnasiums mit dem Thema der Menschenrechte. Nach ersten Wochen des Unterrichts zu grundlegenden Fragen des deutschen Rechtssystems, der Rechtsgeschichte sowie des Grundgesetzes startet der Kurs … Read More „Seminarkurs Recht“ »
- VorlesewettbewerbAm 02.12.24 fand in der Aula der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt. Die Klassen hatten im Voraus jeweils schon die zwei besten Vorleser oder Vorleserinnen ihrer Klassen ausgewählt, die dann wiederum gegen die zwei Besten aus den zwei anderen sechsten Klassen antraten. Eine Jury bewertete die Beiträge. Die Jury bestand … Read More „Vorlesewettbewerb“ »
- Gäste vom Projekt „Meet a Jew“ zu Gast in Klasse 10 (katholische Religion)Zum Abschluss der Einheit „Vom Antisemitismus zum interreligiösen Dialog“ durften wir in der Doppelstunde Religion am 12. Dezember 2024 zwei Ehrenamtliche vom Projekt „Meet a Jew“ begrüßen. Ziel des vom Zentralrat der Juden initiierten Projekts ist es, in persönlichen Begegnungen individuelle Einblicke in den Alltag und die jüdische Gegenwart vermitteln … Read More „Gäste vom Projekt „Meet a Jew“ zu Gast in Klasse 10 (katholische Religion)“ »
- Jubiläum des Bismarck-GymnasiumsVor 150 Jahren fand am 3. Oktober in der Aula unserer Schule die Einweihungsfeier für das neue Hauptgebäude der Schule statt. Aus diesem Anlass hat die 9. Klasse sich im Modul mit diesem Thema befasst. Am Ende sollte ein Escaperoom dabei herauskommen, der am Nikolausfest der Schulgemeinschaft präsentiert wurde. Vier … Read More „Jubiläum des Bismarck-Gymnasiums“ »
- NikolausfestFrohen Nikolaus wünscht das Bismarck-Gymnasium und freut sich, Sie wieder auf das alljährliche Nikolausfest am heutigen Freitag, 6.12.24, von 17.00.-21.00 Uhr einladen zu dürfen! Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Programm mit weihnachtlicher Musik, Ständen voller Geschenke und jede Menge Köstlichkeiten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die gemeinsame … Read More „Nikolausfest“ »
- Studienfahrt „Golf von Neapel“Am Freitag, dem 18. Oktober, machten wir uns um 17:30 Uhr von der Schule aus gemeinsam mit unseren Lehrkräften Jolene Schweikert und Volker Rabeneck mit dem Bus auf den Weg nach Italien. Unsere Fahrt führte uns etwa 18 Stunden lang durch die Schweiz und weite Teile Italiens bis an den … Read More „Studienfahrt „Golf von Neapel““ »
- Klasse 6 (katholische Religion) zu Besuch in der jüdischen Kultusgemeinde KarlsruheNachdem sich die Klasse 6 schon seit Schuljahresbeginn mit dem Judentum, seiner Geschichte und seinen Bräuchen beschäftigt hatte, konnten wir uns am 20. November 2024 nun auch einen Eindruck über gelebte jüdische Kultur und Glaube vor Ort machen: Gemeinsam besuchten wir die nur wenige Gehminuten vom Bismarck-Gymnasium entfernte Synagoge der … Read More „Klasse 6 (katholische Religion) zu Besuch in der jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe“ »
- Gedenkstättenbesuch der Jahrgangsstufe 2Bereits vor drei Jahren besuchte der diesjährige Abschlussjahrgang im Rahmen des Geschichtsunterrichts eine Gedenkstätte nationalsozialistischen Unrechts. Da aufgrund der Corona-Bestimmungen eine Fahrt in das im Elsassgelegene ehemalige Konzentrationslager Natzweiler nicht stattfinden konnte, ging die damalige Exkursion in die Gedenkstätte Neckarelz, die die Geschichte des größten Außenlagers von Natzweiler beleuchtet. Die … Read More „Gedenkstättenbesuch der Jahrgangsstufe 2“ »
- Willkommen am Bismarck-GymnasiumWir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen.
- Anmeldung zum Schuljahr 25/26 am Bismarck-GymnasiumAufnahmeverfahren zum Hochbegabtenzug am Bismarck-Gymnasium zum Schuljahr 2025/26: Infoabend: Montag, 27. Januar 2025 um 19 Uhr im Bismarck-Gymnasium (Aula) Anmeldung zum Eingangstest: am Infoabend oder per Mail mit dem Formular bis zum 7.2.25 Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier. Allgemeine Sextaneranmeldung am Bismarck-Gymnasium zum Schuljahr 2025/26: An unserem Tag … Read More „Anmeldung zum Schuljahr 25/26 am Bismarck-Gymnasium“ »
- WIEN-Studienfahrt 2024Die Studienfahrt nach Wien war für unser „Team Wien“ das Highlight des Jahres, bevor es nun bald in die anstrengende Abiturvorbereitung geht. Die gesamte Woche war für alle gefüllt mit Kultur, Sehenswürdigkeiten, aber vor allem schönen und aufregenden Momenten. Zum festen Programm zählten Highlights wie das Schloss Belvedere und die … Read More „WIEN-Studienfahrt 2024“ »
- „Hör mal, wer da hämmert!“Im Rahmen des aktuellen Geschichtsunterrichts zum Thema „Europäisches Mittelalter“ besuchte die Klasse 7b mit ihren Lehrkräften am 13.11. den Medi-Einsteigertag des Departments für Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung am KIT. Nach kurzem Fußmarsch zum Mathegebäude wurden wir dort persönlich von Prof. Dr. Herweg und seinem Team empfangen. Die Schüler tauchten in die … Read More „„Hör mal, wer da hämmert!““ »
- Lust am Schreiben! 2024 – 7. Schreibwettbewerb für Karlsruher GymnasienAuf dem Foto: Sparkassendirektor Michael Huber (ganz rechts), Professor Hansgeorg Schmidt-Bergmann, Vorsitzender der Literarischen Gesellschaft (3.v.r.) und Karin Bruder (2.v.r.) freuen sich mit Johanna Schludi (2.v.l.) und weiteren Preisträger:innen über deren Auszeichnung. Copyright: © MLO Der Schreibwettbewerb „Lust am Schreiben!“ der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe und der Literarischen Gesellschaft richtet … Read More „Lust am Schreiben! 2024 – 7. Schreibwettbewerb für Karlsruher Gymnasien“ »
- Suchprävention des Junges Staatstheaters Karlsruhe #constantcraving am 06.11.24Das Theaterstück des Jungen Staatstheaters Karlsruhe handelt vom unwiderstehlichen Verlangen und die Abhängigkeit. Unwiderstehliches Verlangen klingt verlockend, dagegen Suchtdruck eher abschreckend. Beides sind Umschreibungen des englischen Ausdrucks „craving“, der das Verlangen nach einem Stoff oder einer Tätigkeit bei Suchtkrankheiten beschreibt, der aber längst auch benutzt wird, um der Lust auf … Read More „Suchprävention des Junges Staatstheaters Karlsruhe #constantcraving am 06.11.24“ »
- Gruseliger Spaß in alten Gemäuern: Unterstufen-Halloween-PartyOriginelle Kostüme, lustige Programmpunkte und eine tolle Stimmung: Mehr brauchte es nicht für die gelungene Halloween-Party der Unterstufe. In den 150 Jahre alten Mauern des Bismarck-Gymnasium trieben am 25.10.24 unzählige gruselige Gestalten ihr Unwesen und feierten in ausgelassener Stimmung. Wir danken der SMV für die tolle Organisation der „schaurigen“ Veranstaltung. … Read More „Gruseliger Spaß in alten Gemäuern: Unterstufen-Halloween-Party“ »
- Digitale Grundlagen des Miteinanders – Medienkompetenzteam Karlsruhe e.V.Die Klassenstufe 6 hat sich vor den Herbstferien mit dem Thema Grundlagen des sozialen Miteinanders im digitalen Raum beschäftigt. Frau Inga Klas, Referentin vom Medienkompetenzteam Karlsruhe e.V. begegnete die Schüler*innen auf Augenhöhe und gab ihnen viel Raum, über eigene Erfahrungen zu berichten. Daraus ergaben sich folgende Fragen: Welche Chancen und … Read More „Digitale Grundlagen des Miteinanders – Medienkompetenzteam Karlsruhe e.V.“ »
- Ein Blätterlabyrinth der Geschichte – Gut sortiert im Generallandesarchiv!Wie jedes Jahr besuchten die 6. Klassen des Bismarck-Gymnasiums wieder das Generallandesarchiv – In vier Führungen bekam die Jahrgangsstufe geheime Einblicke, die der Öffentlichkeit sonst nur begrenzt offen stehen. Während es den Herrschern früher genügte ihre wichtigen Dokumente in gut gesicherten Truhen mit doppeltem Schließmechanismus zu lagern, ist das Archiv … Read More „Ein Blätterlabyrinth der Geschichte – Gut sortiert im Generallandesarchiv!“ »
- Bericht über den Halbtagsworkshop zur Ausstellung „Man wird ja wohl noch sagen dürfen …“Im Rahmen der Ausstellung „Man wird ja wohl noch sagen dürfen …“ besuchten die Klassen 9a und 9c je einen Halbtagsworkshop zur Ausstellung, in dem Herr Ruiz Kontara, pädagogischer Mitarbeiter des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg (DZOK) viele Zusammenhänge zwischen den Themen Rassismus und Sprache beleuchtete, wie z.B. woher rassistische und antisemitische … Read More „Bericht über den Halbtagsworkshop zur Ausstellung „Man wird ja wohl noch sagen dürfen …““ »
- „Man wird ja wohl noch sagen dürfen …“ – Ausstellung des DZOK gastiert im BismarckSeit dem 01.10. gastiert im Bismarck-Gymnasium die Wanderausstellung „Man wird ja wohl noch sagen dürfen …“. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg (DZOK) in Ulm konzipiert und stellt demokratiefeindliche und menschenverachtende Begriffe aus der Zeit des Nationalsozialismus dem heutigen Sprachgebrauch gegenüber. Aber nicht nur die Parallelen zwischen damals und … Read More „„Man wird ja wohl noch sagen dürfen …“ – Ausstellung des DZOK gastiert im Bismarck“ »
- Exkursion des Fünfstünders J2 BK nach MünchenZu Beginn unserer Kunst-Leistungskurs-Exkursion in München, schauten wir uns zwei Barockkirchen an. Zuerst besichtigten wir die Asamkirche und anschließend St. Peter. Nach unserer Mittagspause besuchten wir das Haus der Kunst, um die Ausstellung von Rebecca Horn anzuschauen. Abends waren wir im Abgussmuseum, in dem viele Skulpturen und Statuen der Antike … Read More „Exkursion des Fünfstünders J2 BK nach München“ »
- Ausflug der Abteilung Sammlungen in die Historische SchulbibliothekDie Abteilung Sammlungen der Badischen Landesbibliothek machte am 2.10.2024 im Rahmen ihres Teambildungstags einen Ausflug in die neu gestaltete Historische Schulbibliothek des Bismarckgymnasiums Karlsruhe. Dort war die alte Heimat der nach dem 2. Weltkrieg an die BLB übergebenen Bestände der Gymnasialbibliothek, die in der BLB mit der Sondersignatur „Gym“ geschlossen … Read More „Ausflug der Abteilung Sammlungen in die Historische Schulbibliothek“ »
- Veranstaltungsreihe „Was wurde aus…?“Am 18. September 2024 kehrte der deutsche Botschafter in Athen, Andreas Kindl, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Was wurde aus…?“ an sein altes Gymnasium zurück. Die noch junge Reihe des Bismarck-Forums stellt ehemalige Abiturienten vor, die eine außergewöhnliche berufliche Laufbahn eingeschlagen haben. Kindl, der 1983 am Bismarck-Gymnasium sein Abitur ablegte, berichtete … Read More „Veranstaltungsreihe „Was wurde aus…?““ »
- Bismarck-ForumBismarck-Forum 18. September 2024 um 19 Uhr: Der deutsche Botschafter in Athen berichtet über Beruf und Lebensweg: Einladung an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Ehemalige und Freunde. Am 18. September 2024 um 19 Uhr begrüßen wir in Reihe des Bismarck-Forums „Was wurde aus“ den ehemaligen Bismarck-Schüler Herrn Andreas Kindl. Für … Read More „Bismarck-Forum“ »
- 2. Platz beim 24h LaufDas Bismarck-Gymnasium hat mit 965 Runden den 2.Platz beim 24h Lauf gewonnen. Ein tolles Ergebnis! Glückwunsch und Danke an alle Läuferinnen und Läufer und alle helfenden Hände!
- Bismarck-Geschichts-ForumLesung „Lauf Mädchen, lauf“ mit Mirsada Simchen-Kahrimanović 11. Juli 2024, 20:00 Uhr Aula des Bismarck-Gymnasiums Der Völkermord in Srebrenica jährt sich in diesem Jahr am 11. Juli 2024 zum 29. Mal. Nach einer dreieinhalb-jährigen Belagerung fiel die eingekesselte ostbosnische Enklave und sogenannte UN-Schutzzone im Juli 1995 nach einer serbischen Großoffensive … Read More „Bismarck-Geschichts-Forum“ »
- „Sing mit!“ Erfolgreiche Teilnahme beim 7. Karlsruher ChrowettbewerbNachdem der Schulchor unter der Leitung von Julia Hartenstein, begleitet von Julia Gaube und Adrian Korenzwit, beim 7. Karlsruher Chorwettbewerb für weiterführende Schulen mit einem 2. Platz ausgezeichnet worden war, zeigten die Sänger*innen beim Preisträgerkonzert in der Badenlandhalle erneut ihre Qualitäten. Stimmlich sicher und im Gesamtklang ausgewogen, präsentierten die rund … Read More „„Sing mit!“ Erfolgreiche Teilnahme beim 7. Karlsruher Chrowettbewerb“ »
- Von der Wahrnehmung zur Gestaltung: Ausstellung „Kreativität in der Schule“Ausstellung in der Sparkasse Karlsruhe am Europaplatz Vom 5.6.- 26.6.2024 sind in der Sparkasse Karlsruhe Kunstwerke von Schülern des Bismarck-Gymnasiums und weiteren 16 Gymnasien ausgestellt. Die ausgestellten Arbeiten zeigen Vielfalt und Kreativität und geben einen Einblick in die Arbeit der Oberstufenkurse der Karlsruher Gymnasien. Am 5.6. wurde die Ausstellung vor … Read More „Von der Wahrnehmung zur Gestaltung: Ausstellung „Kreativität in der Schule““ »
- Bismarck wird „Bestes Schulteam“ bei Karlsruher Schach-OpenAm Sonntag den 16.6.24 fand das Karlsruher Jugend-Open im Schach statt. Es handelt sich um eine große Veranstaltung, bei der die Jugendlichen in unterschiedlichen Altersklassen um Pokale wetteifern. Für Schulen besonders interessant ist immer die Gruppe für Spieler, die nicht Mitglied in einem Schachverein sind. Hier können Schüler sich beweisen, … Read More „Bismarck wird „Bestes Schulteam“ bei Karlsruher Schach-Open“ »
- Klassenfahrt HerrenwiesAm 15.04.2024 machte die Klassenstufe 5 eine Klassenfahrt nach Herrenwies. Mit dabei waren unsere Klassenlehrerteams: Frau Freund, Herr Gressel, Frau Schweikert, Herr Wasner, Frau Kolb und Herr von Roth. Mit der S-Bahn und dem Bus fuhren wir vom Karlsruher Hauptbahnhof ab und stärkten uns nach der Ankunft mit Nudeln und … Read More „Klassenfahrt Herrenwies“ »
- 6II in der Pangea-ZwischenrundeDie 6II hat mit großem Erfolge am Mathematik-Wettbewerb Pangea teilgenommen. Gleich fünf unserer Schüler erreichten die Zwischenrunde der bundesweit besten 500 Schülerinnen und Schüler ihrer Klassenstufe. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Nun drücken wir die Daumen für das Erreichen des Regionalfinales.
- Vasenbilder erwachen zum Leben – Modul Klasse 8Das Bismarck-Gymnasium ist privilegiert! Privilegiert, mit dem Badischen Landesmuseum zusammenzuarbeiten. Zum wiederholten Male fanden sich zu Anfang des neuen Jahres Schülerinnen und Schüler des Klasse 8 im Karlsruher Schloss ein und begannen mit der Arbeit an ihren Filmprojekten zum Thema „mythologische Helden“. Grundlage waren wieder antike Objekte aus dem 4. … Read More „Vasenbilder erwachen zum Leben – Modul Klasse 8“ »
- Erfolgreiche Teilnahme beim Chorwettbewerb „Sing mit“ der Sparkassenstiftung KarlsruheAm Donnerstag, 21.3., fand der Endwettbewerb des Chorwettbewerbs „Sing mit“ mit dem Wertungssingen in der Musikhochschule Karlsruhe im Schloss Gottesaue statt. Zum ersten Mal waren zwei Singgruppen des Bismarck-Gymnasiums zu diesem Vorsingen zugelassen: die Singklassen der Klassenstufe 5 (Leitung: Frau Gaube und Frau Lichtenwalter) und der Schulchor der Klassenstufe 9 … Read More „Erfolgreiche Teilnahme beim Chorwettbewerb „Sing mit“ der Sparkassenstiftung Karlsruhe“ »
- Termine schriftliches Abitur 2024Die Termine zum schriftlichen Abitur findet man auf der offiziellen Seite des Kultusministeriums Baden-Württemberg. Hier der Link.
- Exkursion in das Konzentrationslager Natzweiler-StruthofAm 07. Februar 2024 machten die diesjährigen 9. Klassen eine Exkursion in das KZ in Natzweiler-Struthof. Das Ganze geschah im Rahmen des aktuellen Geschichtsthemas der Klassen, die NS-Zeit. Treffpunkt war das Bismarck-Gymnasium Karlsruhe , von dem wir um 8 Uhr mit dem Bus abfuhren. Auf der Hinfahrt war die Stimmung … Read More „Exkursion in das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof“ »
- Zwei Vorträge zu den beiden Sternchenthemen in den Fächern Latein und GriechischAm 14. 3. 2024 fand in der Aula des Bismarck-Gymnasiums der diesjährige, mittlerweile schon traditionelle Vortrag zum Lateinabitur statt. Organisiert wird die Vortragsreihe, die üblicherweise zwei Termine in Karlsruhe und Heidelberg umfasst, vom Landesbezirk Nordbaden des Deutschen Altphilologenverbandes. In diesem Jahr konnte Prof. Dr. Dennis Pausch von der Universität Marburg … Read More „Zwei Vorträge zu den beiden Sternchenthemen in den Fächern Latein und Griechisch“ »
- Vom Bismarck-Gymnasium zum Rektor der Universität KlagenfurtBismarck-Forum in der Reihe – Was wurde aus … Heinrich C. Mayr? Am Montag, den 11. März 2024, hielt um 19 Uhr in dieser Reihe des Bismarck-Forums in der Aula Herr Prof. Heinrich C. Mayr einen engagiert vorgetragenen Vortrag über seinen schulischen Werdegang am Bismarck-Gymnasium und seine weiteren beruflichen Stationen. … Read More „Vom Bismarck-Gymnasium zum Rektor der Universität Klagenfurt“ »