Am 11. März hatte unser Seminarkurs Recht die Gelegenheit, den Bundesgerichtshof in Karlsruhe zu besuchen und spannende Einblicke in die Arbeitsweise der höchsten Instanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland zu erhalten.
Zu Beginn begrüßte uns ein wissenschaftlicher Mitarbeiter des ersten Zivilsenats im Hauptsaal des BGH. In einem informativen Vortrag brachte er uns das deutsche Rechtssystem näher und erklärte die Bedeutung des BGH für die Rechtsprechung. Anschließend machten wir uns auf den Weg zum Erbgroßherzoglichen Palais. Auf dem Weg dorthin erfuhren wir mehr über die Geschichte des BGH und wie er sich im Laufe der Jahrzehnte entwickelt hat.
Im Plenarsaal des Palais empfing uns Frau Richterin Pohl, die uns weitere Einblicke in die Funktion des BGH gab. Sie erklärte, dass der BGH keine Tatsacheninstanz ist, sondern vorrangig über die korrekte Anwendung des Rechts entscheidet – eine Tatsache, die sich auch daran zeigt, dass in den Verfahren normalerweise keine neuen Zeugen gehört werden. Im Anschluss demoinstrierte Frau Pohl uns die Arbeitsweise des Gerichts an einem aktuellen Fall.
Der Besuch ermöglichte uns einen einzigartigen Einblick in das deutsche Rechtssystem und die Arbeitsweise des höchsten Gerichts. Wir danken Frau Pohl herzlich für die spannenden Informationen und die interessanten Gespräche!
Frank Zhentian Qi