Eine der Pflichtlektüren für das Deutsch-Leistungsfach im Abiturjahrgang 2025 ist der Roman Corpus Delicti von Juli Zeh, der ursprünglich als Theaterstück konzipiert wurde. Am Freitag, dem 10. Januar 2025, hatten die beiden Deutsch-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 2 die Gelegenheit, eine Inszenierung des Stücks im Theater Baden-Baden zu besuchen.
Das Stück, das eine düstere Zukunftsvision einer Gesundheitsdiktatur zeichnet, verdichtet die komplexe Handlung des Romans auf etwa zweieinhalb Stunden. Viele Schülerinnen und Schüler waren daher dankbar, sich im Unterricht bereits intensiv mit der Vorlage auseinandergesetzt zu haben. Ohne dieses Vorwissen, so die einhellige Meinung nach dem Theaterabend, wäre es schwierig gewesen, der rasant dargebotenen Handlung zu folgen.
Trotz der anspruchsvollen Darstellung empfanden alle den Theaterbesuch als gelungen. Die moderne Inszenierung überzeugte mit einem reduzierten Bühnenbild, das durch klare Ästhetik bestach, sowie mit einer farbenfrohen und durchdachten Gestaltung der Figuren. Diese Aspekte und die gezielt eingesetzten Licht- und Toneffekte boten reichlich Gesprächsstoff für eine anregende Nachbetrachtung des Abends.
Der Theaterbesuch war somit nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch ein wertvoller Impuls für die vertiefte Auseinandersetzung mit dem Abiturstoff.