Gespräch mit Stefanie Wally vom
Bündnis FÜR Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe
Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 beschäftigt sich der Seminarkurs Recht der Jahrgangsstufe 1 des Bismarck-Gymnasiums mit dem Thema der Menschenrechte.
Nach ersten Wochen des Unterrichts zu grundlegenden Fragen des deutschen Rechtssystems, der Rechtsgeschichte sowie des Grundgesetzes startet der Kurs nun in die sogenannte Inspirationsphase, in der Personen mit großer Expertise zu Menschenrechten und Rechtspraxis den Schüler:innen Rede und Antwort stehen.Den Auftakt heute machte Stefanie Wally vom Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe. Neben der Vorstellung des Bündnisses drehte sich das Gespräch um den immanenten Zusammenhang zwischen Demokratie und Menschenrechten und der Bedeutung beider Themen für Karlsruhe.
Frau Wally eröffnete ihren Besuch mit einem kurzen Video, welches von der ersten großen Aktion des Bündnisses berichtete. Das Video zeigte, wie zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes mehr als 1600 Menschen eine lange Kette rings um das Bundesverfassungsgericht bildeten. Des Weiteren präsentierte sie die mittlerweile 66 Partner des Bündnisses, welches erst vor knapp einem Jahr gegründet wurde. In diesem Bündnis ist durch die Partner die Zivilgesellschaft breit abgebildet. Diese Partner, Gewerkschaften, Vereine und Schulen sowie alle Parteien des Karlsruher Stadtrats bis auf AfD und die Linke stehen für die Demokratie und den Menschenrechte ein. Frau Wally hat uns Schüler:innen häufig eingebunden, indem sie z.B. nach Ideen fragte, wie Jugendliche besser eingebunden werden könnten.
Durch Frau Wallys Fachwissen und ihren Enthusiasmus war ihr Vortrag sehr spannend und wir konnten viel über das Bündnis und dessen Arbeit erfahren.
Julius von Quast